- Yamaha Chip Controlled Throttle (YCC-T), zwei Leistungsmodi, eine 6-Achs-IMU sowie schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Slide Control und ABS verleihen jedem Fahrstil mehr Sicherheit.
- Überarbeitetes Fahrwerk, robuster Stahlrahmen, neuer Lenkungsdämpfer und ergonomische Verbesserungen steigern das Fahrerlebnis und bieten bessere Rückmeldung und Kontrolle on- und offroad.
- Neuer einteiliger Sitz, überarbeitete leichtere Doppeltanks und neu gestaltete Verkleidung ermöglichen mehr Bewegungsfreiheit im Sitzen wie im Stehen.
- Großes TFT-Display, neu gestaltete Lenkerschalter, Geschwindigkeitsregelanlage erhöhen den Komfort auf langen Strecken.
Kraft und Kontrolle
Das Herz eines jeden Motorrads ist sein Motor – und der Antrieb der Ténéré 700 World Raid 2026 ist nicht weniger als legendär. Die neueste Ausführung von Yamahas vielgelobtem 689 cm³ CP2-Parallel-Twin bietet nun noch lineareres, besser nutzbares Drehmoment und präzisere Kraftentfaltung, um sowohl auf der Straße als auch im Gelände beste Leistung zu liefern.
Der Motor wurde überarbeitet, um die neuesten Euro 5+-Emissionsvorschriften zu erfüllen – doch statt Einbußen zu verzeichnen, führt das neu konstruierte Ansaugsystem zu einem spürbaren Zuwachs an Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das verbesserte Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen erweist sich besonders im langsamen Offroad-Einsatz als Vorteil.
Um die Leistung des CP2-Motors optimal zu nutzen, verzichtet die Ténéré 700 World Raid auf mechanische Gaszüge und verwendet das elektronische Yamaha Chip Controlled Throttle (YCC-T). Damit stehen zwei Fahrmodi zur Verfügung: Sport für eine dynamische Leistungsentfaltung auf der Straße und Explorer für ein sanfteres Ansprechverhalten auf unbefestigten Wegen oder nassen Oberflächen. Zwischen den Modi kann bei geschlossenem Gasgriff über den „Mode“-Schalter am rechten Lenker während der Fahrt gewechselt werden.
So präzise die Leistung auch bereitgestellt wird – sie ist nur dann nützlich, wenn sie kontrolliert wird. Damit die Kraft in jeder Situation optimal auf den Boden übertragen wird, verfügt die Ténéré 700 World Raid über eine 6-Achs-IMU (Inertial Measurement Unit). Diese erfasst kontinuierlich die Beschleunigung und Drehgeschwindigkeit des Motorrads in den Achsen Pitch, Roll und Yaw, um die auf das Fahrzeug wirkenden Kräfte zu bestimmen.
Die gesammelten Daten arbeiten in Echtzeit mit den Systemen für schräglagenabhängige Traktionskontrolle (TCS), Slide Control (SCS) und ABS/Bremssteuerung zusammen. Sie unterstützen weniger erfahrenen Fahrern dabei, schneller Vertrauen aufzubauen, und erlauben erfahrenen Fahrern, die volle Leistung der Maschine mit maximaler Kontrolle und Komfort auszuschöpfen.
Die schräglagenabhängige Traktions- und Slide-Control nutzen IMU-Daten, um die Motorleistung anzupassen und den gewünschten Schlupf zu regeln. Beide Systeme bieten drei Modi – Street, Off Road und Off – damit der Fahrer den gewünschten Unterstützungsgrad wählen und auf jedem Untergrund optimale Traktion erzielen kann. Die Einstellungen werden über das Pop-up-Menü mittels „Mode“-Taste am rechten Lenkerschalter gewählt.
Für das ABS/Bremsregelsystem gibt es eine eigene Taste zum Wechsel zwischen den ABS-Modi. Ist das ABS aktiviert, kann die Bremssteuerung für Kurven-ABS zugeschaltet werden. Die Offroad-orientierten Modi Rear Off und Off ermöglichen es hingegen, entweder das Hinterrad oder beide Räder zu blockieren – für volle Kontrolle im Gelände. Starke Bremsleistung und gleichmäßiges Ansprechverhalten werden durch neue Stahlflexleitungen und Brembo-Vorderradbremssättel mit großen 282-mm-Scheiben gewährleistet.
Weitere Änderungen umfassen eine neue Position des Kupplungsbetätigungsmechanismus (35° im Uhrzeigersinn nach vorn verlegt). Das neue Kupplungsgehäuse bietet mehr Beinfreiheit für das rechte Bein, egal ob im Sitzen oder Stehen, und ermöglicht mehr Beweglichkeit auf dem Motorrad.
Der Gangwechsel erfolgt nun noch weicher dank überarbeiteter Getriebekomponenten: Die Anzahl der konvexen und konkaven Mitnehmernasen wurde für die Gänge 1 bis 3 von fünf auf sechs erhöht. Bei den Gängen 4 bis 6 wurde der Mitnehmerwinkel verändert, um ein sanfteres Ansprechen beim Öffnen und Schließen des Gasgriffs zu ermöglichen. Übersetzungsverhältnisse und Endübersetzung (46/15) bleiben unverändert, um die Vielseitigkeit zwischen Straßenkomfort und Geländetauglichkeit zu bewahren. Außerdem ist die Ténéré 700 World Raid für einen optionalen Quickshifter (vom Typ „up & down“) vorbereitet.
Gebaut, um weiter zu kommen
Die Ténéré 700 World Raid 2026 macht lange Abenteuerreisen nicht nur möglich, sondern auch noch spannender und komfortabler. Überarbeitete Ergonomie und neue Technologien unterstützen die Fahrerin bzw. den Fahrer, auch auf langen Etappen konzentriert und entspannt zu bleiben – während die großen Doppeltanks sicherstellen, dass die Reise nicht zu früh endet.
Das Herzstück der Langstreckentauglichkeit ist das neue Kraftstofftanksystem, das aus zwei seitlich angebrachten, miteinander verbundenen Aluminiumtanks besteht. Es ist 1,5 kg leichter als das System des Vorgängers, bietet jedoch weiterhin ein Fassungsvermögen von insgesamt 23 Litern ( + 7 Liter im Vergleich zur Ténéré 700 ) und ermöglicht eine Reichweite von rund 500 Kilometern.
Durch die Aufteilung in zwei getrennte Tanks werden die Auswirkungen von Kraftstoffbewegungen verringert, was das Handling und die Stabilität verbessert. Die tiefe Position der Kraftstoffpumpe im linken Tank trägt zusätzlich zu einer zentralisierten Gewichtsverteilung bei.
Auch die äußere Form der Tanks wurde neu gestaltet und trägt so zu einer verbesserten Ergonomie bei. Zusammen mit dem neuen einteiligen Rallyesitz, der fließend in den abgesenkten Tank übergeht, erleichtert sie den Wechsel vom Sitzen zum Stehen und erlaubt eine freiere Bewegung nach vorn oder hinten. Damit wird der Dual-Sport-Charakter der Maschine weiter gestärkt.
Für zusätzlichen Komfort bei längeren Fahrten auf der Autobahn ist die Ténéré 700 World Raid 2026 nun mit einem Geschwindigkeitsregelanlage ausgestattet (einstellbar in Schritten von 1 km/h bzw. 10 km/h ab dem dritten Gang). Ein Geschwindigkeitsbegrenzer erleichtert das Einhalten von Tempolimits.
Weitere Neuerungen, die den Komfort erhöhen, sind die neue Windschutzscheibe und leicht abnehmbare Seitendeflektoren, die einen hohen Wetterschutz bieten und Abenteuerfahrten bei jedem Wetter angenehmer machen.
Ganz gleich, wohin die Reise führt: Die großen Fußrasten gewährleisten hervorragende Kontrolle und sicheren Halt. Herausnehmbare Gummieinsätze erhöhen den Komfort auf langen Etappen und lassen sich für besseren Grip im Gelände einfach entfernen.
Auch Dunkelheit hält die World Raid nicht auf. Für mehr Fahrspaß bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt das neue LED-Scheinwerfersystem, das sowohl im Abblend- als auch im Fernlicht eine ausgezeichnete Ausleuchtung bietet. Die Höhenverstellung des Scheinwerfers erfolgt nun komfortabel über eine einzelne, leicht zugängliche Schraube unterhalb des TFT-Displays.
Straße oder Gelände – Sie entscheiden
Ganz im Sinne von Yamahas Offroad-Tradition ist die Ténéré 700 World Raid 2026 ab Werk bereit für jedes Terrain. Der spezielle Explorer-Fahrmodus und die Offroad-Einstellungen der Fahrerassistenzsysteme ermöglichen souveränes Handling auf jedem Untergrund, während das überarbeitete Fahrwerk und der Rahmen für präzises Feedback und ausgezeichnete Kontrolle sorgen.
Das neue, vollständig einstellbare KYB-Fahrwerk bietet mehr Komfort und Kontrolle – sowohl bei anspruchsvollen Offroad-Bedingungen als auch beim Überfahren von Bodenwellen oder Schlaglöchern auf der Straße.
Vorne sorgen hochwertige Aluminium-Gabelbrücken und neue USD-Gabeln mit 46-mm-Standrohren (bisher 43 mm) für optimale Steifigkeit – bei unverändertem Gesamtgewicht der Einheit. Eine Kashima-Beschichtung reduziert Reibung und Verschleiß, während überarbeitete Federn und Dämpfungskennlinien das Ansprechverhalten verbessern und für besseren Bodenkontakt sowie mehr Komfort und Vertrauen sorgen. In Extremsituationen wird zudem das Risiko eines Durchschlagens der Gabel minimiert. Die Gabel verfügt nun über einen Vorspannungsversteller an der Oberseite der Standrohre.
Auch das hintere, vollständig einstellbare KYB-Monocross-Federbein wurde überarbeitet. Mit 5 mm mehr Hub (insgesamt 106 mm) und einer neu entwickelten Umlenkung bietet es nun progressiveres Ansprechverhalten und bessere Leistung im Gelände. Der Aluminium-Zylinder ist leicht und sorgt für gute Wärmeabfuhr, während der Piggyback-Ausgleichsbehälter zusätzliches Ölvolumen für konstante Dämpfungsleistung in allen Bedingungen bereitstellt. Öl und Luft sind getrennt, um Blasenbildung und Druckschwankungen zu verhindern – für gleichbleibend präzise Dämpfung.
Der Federweg beträgt vorne 230 mm und hinten 220 mm – jeweils 20 mm mehr als bei der Standard-Ténéré 700.
Der neue Stahlrohrrahmen (Rückgrat-/Doppel-Wiegen-Konstruktion) ist identisch mit dem der Ténéré 700 und trägt zu einer Gewichtsreduktion sowie zu optimaler Steifigkeit und Festigkeit für On- und Offroad-Einsatz bei.
Der Heckrahmen ist in die Hauptstruktur integriert, was die Montage von Zubehör wie Topcases oder Seitenkoffern erleichtert. Der Auspuffhalter und die Streben wurden verstärkt, und die Befestigungspunkte für den Gepäckträger sind nun durchgängig ausgeführt, um die Robustheit zu erhöhen.
Die Schwinge besteht aus druckgegossenem Aluminium, was geringes Gewicht bei hoher Steifigkeit ermöglicht – ideal für anspruchsvolle Geländeeinsätze.
Die Bodenfreiheit beträgt weiterhin 255 mm (gemessen an der Motorschutzplatte) – das sind 15 mm mehr als bei der Standard-Ténéré 700.
Für optimale Performance on- und offroad bleiben die Aluminium-Speichenräder unverändert: 21 Zoll vorn und 18 Zoll hinten. Passend zum Doppelnutzungscharakter sind Pirelli Scorpion Rally STR-Reifen montiert, die ein perfektes 50/50-Verhalten auf Straße und Gelände bieten – mit hervorragendem Grip bei Nässe und Trockenheit, hoher Agilität, Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, guter Traktion im Gelände und reduziertem Abrollgeräusch. Die Reifendimensionen betragen 90/90 vorn und 150/70 hinten.
Der neue 16-stufig einstellbare Lenkungsdämpfer ermöglicht eine breite Bandbreite an Rückmeldung und Dämpfungscharakteristik. So lässt sich für den Offroad-Einsatz eine stärkere Dämpfung einstellen, wodurch Stöße durch Spurrillen, Schlaglöcher oder Seitenwind deutlich sanfter abgefangen werden. Das Ergebnis: mehr Komfort, Vertrauen und weniger Ermüdung auf langen Abenteuerreisen.
Wie bei der Ténéré 700 des Modelljahres 2025 wurde auch der Seitenständerschalter neu positioniert und überarbeitet.
Farben, Zubehör und Verfügbarkeit
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026 ist in den Farben Redline White und Midnight Black erhältlich. Die Auslieferung an die Yamaha Partner beginnt im Q2 2026. Preise werden im Laufe des Jahres noch kommuniziert.
YAMAHA ORIGINALZUBEHÖR
Mit über 60 Originalzubehörteilen kannst Du deine Ténéré 700 World Raid ganz einfach für jeden Einsatzzweck und jede Vorliebe individuell gestalten. Während viele Zubehörteile, die für die Ténéré 700 2025 und die vorherige World Raid entwickelt wurden, auch für das Modell 2026 passen, gibt es auch neu entwickeltes, modellspezifisches Zubehör für die 2026er World Raid, wie z. B. Frontschutzbügel, Unterfahrschutz, Kühlerschutz, Tieferlegungssatz, Verkleidungsschutz und Nebelscheinwerferhalterung. Außerdem hat Yamaha eine Reihe von Zubehörpaketen entwickelt, mit denen die Besitzer der Ténéré 700 World Raid ihr Motorrad ganz einfach personalisieren können.
Kunden können die Pakete und Zubehörteile vor Übernahme ihres neuen Motorrads bestellen und vom Yamaha Partner montieren lassen.
YAMAHA ADVENTURE- UND FAHRERAUSRÜSTUNG
Die Adventure Fahrerbekleidungslinie wurde als Ergänzung zur Adventure Motorradserie entwickelt und umfasst Ganzjahres-Fahrerjacken und -hosen, die in Zusammenarbeit mit Alpinestars entwickelt wurden. Darüber hinaus bietet die Adventure Bekleidungslinie eine Auswahl Jacken, T-Shirts und anderen speziellen Artikeln für echte Abenteuerlustige.
MyRide APP
Die kostenlose MyRide-App von Yamaha bietet Ténéré 700 World Raid-Fahrern die Möglichkeit, mehr Spaß und Informationen aus jeder Fahrt herauszuholen. Sie ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Mit der App können gefahrene Routen aufgezeichnet und gespeichert werden. Du kannst deine eigene Story erstellen und Bilder zur Fahrt hinzuzufügen, um diese über soziale Medien zu teilen. MyRide bietet auch die Möglichkeit, Fahrstatistiken wie Gesamtstrecke, Höhenmeter, Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Beschleunigung und Schräglagenwinkel einzusehen und mit anderen Fahrern zu vergleichen und zu teilen.
Bei der Ténéré 700 World Raid ist die MyRide App auch für die Konnektivität zuständig, sodass Fahrer eingehende Anrufe sowie Benachrichtigungen im Cockpit sehen können und eine Schritt-für-Schritt-Navigation erhalten.
Yamaha Motor Europe N.V.
Hansemannstr. 12
41468 Neuss
Telefon: +49 (2131) 2013-0
Telefax: +49 (2131) 2013-300
http://www.yamaha-motor.de
Brand Specialist PTW
Telefon: +49 (2131) 2013-364
E-Mail: Nils.Buntrock@yamaha-motor.de