Innerhalb von nur fünf Online-Terminen lernen die Teilnehmenden auf einem Instrument ihrer Wahl ein oder mehrere Weihnachtslieder zu spielen – ohne Notenkenntnisse und ohne Druck. Das Ziel: Bis zum 24. Dezember das erste eigene Weihnachtslied aufführen zu können. Ob allein, im Freundeskreis oder als Gruppe im Kollegium oder Verein – die musikalische Einstimmung auf das Fest steht im Mittelpunkt.
„Das Programm verbindet niederschwelligen Einstieg, moderne Online-Formate und das gemeinschaftsstiftende Erlebnis von Musik“, erklärt Siegfried Rappenecker, Projektverantwortlicher der BDB-Musikakademie. „Es geht nicht um Perfektion, sondern um Freude und einen neuen Zugang zur Musik.“
Zur Auswahl stehen über 20 Instrumente, darunter Gitarre, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Mandoline oder Schlagzeug. Die Online-Kurse werden von erfahrenen Dozierenden angeleitet und finden wöchentlich über fünf Wochen statt. Neben technischen Grundlagen am Instrument steht das gemeinsame Einstudieren bekannter Weihnachtslieder im Fokus.
Die Teilnahmegebühr beträgt 49 Euro für fünf Online-Termine à 90 Minuten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.music4beginners.de
Die BDB-Musikakademie ist die Bildungseinrichtung des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB). Der BDB ist ein aktiver und innovativer Dachverband für 250 000 Mitglieder und 70 000 aktiver Blasmusiker in rund 1000 Vereinen und 16 Mitgliedsverbänden. Der BDB bietet Beratung, Dienstleistung und Bildung, versteht sich als Servicestelle, Interessensvertretung und Impulsgeber für Blasmusiker, Verbands- und Vereinsverantwortliche und bringt sich mir starker Stimme immer wieder in aktuelle politische Diskussionen und Diskurse ein.
Die zur Marke gewordenen Initialen des Logos stehen für Bildung Die Bewegt. Wie ernst der BDB seinen satzungsgemäßen Bildungsauftrag nimmt, dass dokumentiert das umfangreiche Kursprogramm der BDB-Musikakademie in Staufen. Angeboten werden dort längst nicht nur Aus- und Fortbildungen für Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Auch Dirigenten, Instrumentallehrer, Erzieher und Ausbilder finden passende Angebote für ihre musikalische Bildungsarbeit in Schulen, Kindergärten und Vereinen. Stark gewachsen ist in den vergangenen Jahren das Portfolio im Bereich der überfachlichen Bildung. Vereine können hier in Online- und Präsenz-Seminaren ihre Verantwortlichen zur Führungskraft von morgen, zum Jugendleiter, Kulturmanager und Marketingexperten ausbilden lassen und mit ihrem Knowhow die Zukunft ihrer Vereine sichern. Je professioneller, desto zukunftsfähiger: das gilt für die Mitgliedsvereine genauso wie für den Dachverband.
Im Februar 2024 hat der BDB sein neues Akademiegebäude bezogen und eingeweiht. Mit insgesamt 13 Seminar- und Proberäumen, einem Band-Studio, Orchester- und Chorsaal sowie dem angeschlossenen BDB-Kulturhotel bietet das einzigartige Gebäude Orchestern aller Sparten und Chören der Profi- und Amateurmusik beste Voraussetzungen für Probeaufenthalte und Fortbildungen. Firmen und Unternehmen finden ebenfalls nicht nur ideale Bedingungen und modernste Veranstaltungstechnik für Tagungen und Konferenzen, sondern im Kulturhotel komfortable Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 164 Personen sowie ein inspirierendes Ambiente vor.
Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.
Gewerbestraße 5
79219 Staufen
Telefon: +49 (7633) 92313-0
Telefax: +49 (7633) 92313-14
http://www.bdb-online.de
Pressestelle BDB-Musikakademie
Telefon: +49 (7633) 92313-27
E-Mail: martina.faller@bdb-online.de