Zweites Oberharzer Herbstfest am Sonntag, 12. Oktober 2025

 

Am Sonntag, dem 12. Oktober, verwandelt sich der Kunsthandwerkerhof in Zellerfeld von 10:00 bis 17:00 Uhr in ein buntes Herbstfest, das für die ganze Familie zahlreiche Überraschungen bereithält. Gemeinsam mit der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld und der Kurbetriebsgesellschaft „Die Oberharzer“ mbH laden die ansässigen Geschäfte und Kunsthandwerker alle großen und kleinen Besucher ein, einen unvergesslichen Tag im Herzen des Oberharzes zu verbringen.

Die Kunsthandwerker öffnen ihre Ateliers und Geschäfte und bieten den Gästen die Möglichkeit, hinter die Kulissen ihres kreativen Schaffens zu blicken. Stöbern und Entdecken stehen im Vordergrund. Die Besucher können sich von der Vielfalt des Handwerks inspirieren lassen und Geheimnisse rund um das Bierbrauen sowie die Gestaltung verschiedenster Materialien erleben. Auch Mitmachen für Groß und Klein ist möglich. Ob Glasmalen, Kugelblasen oder Weben: Die ansässigen Kunsthandwerker bieten an diesem Tag viele Aktionen.

„Das Fest bietet nicht nur eine Plattform für Kunst und Handwerk, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.“, erklärt Silvia Hoheisel, Eventleiterin der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld. Livemusik von Martin Hampe sorgt für die passende Stimmung. Für die kleinen Entdecker gibt es eine herbstliche Bastelstraße, bei der u. a. Harzsteine bemalt, Blätterigel und Tannenzapfenschnecken gebastelt werden können. Auch weitere Herbstdeko kann vor der Glashütte erstellt werden.
Ein Highlight sind die beliebten Kinder-Attraktionen wie die Hüpfburg, das Ponyreiten, ein kleines Ziegengehege und ein spannendes Herbstquiz, das große und kleine Rätsellöser begeistert.
„Wir freuen uns, die Besucher zu unserem zweiten Oberharzer Herbstfest einzuladen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Kreativität und die Vielfalt der Kunsthandwerker zu erleben und gemeinsam mit der Familie einen tollen Tag zu verbringen“, sagt Silvia Hoheisel.

Der Eintritt ist frei und alle Aktivitäten sind familienfreundlich gestaltet.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.

Weitere Informationen unter 05323 81024, info@oberharz.de oder https://www.oberharz.de/veranstaltungen/veranstaltungen-im-oberharz/oberharzer-herbstfest

Familienprogramm 10:00 bis 17:00 Uhr (Aktionen kostenfrei falls nicht anders angegeben)

Programm:

  • Stöbern auf dem Kunsthandwerkerhof in den Geschäften/Ateliers und an den Ständen
  • Alles rund um Glas in der Glashütte: Kugelblasen (mit Rabatt: pro Kugel 9,90€), Glasmalen für jedermann (Kosten: 4€), Murmelbahn bauen (kostenlos)
  • Brauakademie: Öffnung der gemütlichen Brauakademie zu kleinen Führungen
  • Herbstdeko basteln mit Svea und Julian vor der Glashütte (1,50 € pro Person)
  • Atelier Fehlfarben: Hundehaare verspinnen lassen (Kosten: 10g – 2,50€)
  • Harzsteine malen, Blätterigel und Tannenzapfenschnecken basteln mit der Tourist-Information 
  • Herbstquiz für Familien
  • Bunte Erlebnis-Hüpfburg
  • Tiergehege mit Ziegen
  • Ponyreiten von 14:00 bis 16:00 Uhr 
  • Livemusik von 13:00 bis 16:00 Uhr mit Martin Hampe
Über die GLC Glücksburg Consulting AG

Die Tourist-Informationen Oberharz sind ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -Betrieb. Die GLC AG betreibt in mehreren touristischen Destinationen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt das Destinationsmanagement. Alle Destinationen betreibt GLC nach dem "Glücksburger Modell". Das "Glücksburger Modell" ist ein Dienstleistungsmodell für Kommunen, das Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Weitere Informationen den Tourist-Informationen Oberharz auf www.oberharz.de Mehr über die GLC Glücksburg Consulting AG erfahren Sie auf www.glc-group.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GLC Glücksburg Consulting AG
Albert-Einstein-Ring 5
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 854006-0
Telefax: +49 (40) 854006-38
http://www.glc-group.com

Ansprechpartner:
Katharina Dundler
Leitung Standort Oberharz
Telefon: +49 (0) 5328 8020
E-Mail: kdundler@oberharz.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel