„Freunde kochen für Freunde“ im Weimarer Land erstmals für die Öffentlichkeit

Es brodelt wieder in den Töpfen! Hans Marcher, Gastgeber bei „Hans am See" am Stausee Hohenfelden, lädt für 10. und 11. Oktober 2025 zur lukullischen Veranstaltung „Freunde kochen für Freunde“ ein. Das Ereignis knüpft an erfolgreiche kulinarische Events der vergangenen Jahre an, darunter ein Dinner im Riesenrad 2019, die Tafel in der Gera 2020 und die Weimarer Land Mahlzeit 2024. Im Gegensatz zum Vorjahr wird die Veranstaltung, bei der Besucher die kulinarische Vielfalt des Weimarer Landes entdecken können, nun für die breite Öffentlichkeit geöffnet. Der Gastronom richtet mehrere Live-Cooking Stationen ein, an denen Gäste mit regionalen Köchinnen und Köchen ins Gespräch kommen und deren Arbeit hautnah erleben können.

Dazu gehören Michael und Adina Nagel vom Landgasthaus Nagel in Bad Berka. Sie bereiten gemeinsam ein Roastbeef aus dem Weimarer Land zu. Dabei schauen die Gourmets den Köchen über die Schulter und erfahren, wie sie das Fleisch punktgenau auf den gewünschten Gargrad zubereiten. Sascha Jakobi vom Schlossgasthof Auerstedt präpariert einen Braten vom regionalen Wild und freut sich dabei auf den persönlichen Austausch mit den Gästen. Bei den Desserts zeigen zwei regionale Konditorinnen ihr Können: Christin Büchner-Schröder vom Gasthaus Riechheimer Berg serviert am Freitag, 10. Oktober, herbstliche Nachspeisen, während Stefanie Kern vom Café Zeit in Bad Berka am Samstag, 11. Oktober, Thüringer Blechkuchen nach traditionellen Rezepten anbietet.

Zudem begleitet Roksalana, die Weinprinzessin von Bad Sulza, die Veranstaltung und informiert über den regionalen Weinanbau und die Lese des Jahrgangs 2025. Sie schenkt edle Tropfen der zwei größten Weinhersteller des Weimarer Landes aus: vom Thüringer Weingut Clauß vom Sonnenhof Bad Sulza und dem Weingut Zahn aus Kaatschen. Ergänzt wird das Getränkeangebot durch die Destillate von Matthias Wiegand aus Weimar, der Bio-Gin, Whiskey sowie Kräuter- und Beerenliköre als Aperitif oder Digestif anbietet.

Tickets  und weitere Infos für „Freunde kochen für Freunde“ sind ab 89 Euro pro Person hier erhältlich.

Über den Weimarer Land Tourismus e.V.

Inmitten der aufstrebenden Impulsregion Weimar, Erfurt und Jena verbindet das Weimarer Land die Urbanität der Städte mit ländlicher Gelassenheit. Hier treffen sich Stadt und Land, Landwirtschaft und innovative Industrie liegen dicht beieinander. Das Weimarer Land ist wie geschaffen für das wachsenden Reisebedürfnis nach zwischenmenschlichen Begegnungen, nach dem Eintauchen in die lokale Gemeinschaft und dem Miterleben und Mitgestalten des echten Lebensgefühls vor Ort.

Der Weimarer Land Tourismus vereinigt 57 Städte, Gemeinden, Gastgeber und touristische Unternehmen mit dem Ziel, die Tourismuswirtschaft im Weimarer Land zu fördern. Gemeinsam arbeiten wir an der Ausgestaltung des attraktiven ländlichen Lebensraums Weimarer Land, fördern das WIR-Gefühl der regionalen Akteure, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die verantwortungsvolle Kooperation mit dem Land Thüringen. Alle Bemühungen richten sich aus auf die Entwicklung eines hochwertigen, gastfreundlichen und nachhaltigen Tourismus im und für das Weimarer Land.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Weimarer Land Tourismus e.V.
Bahnhofstraße 28
99510 Apolda
Telefon: +49 (3644) 519975
Telefax: +49 (3644) 517909
http://www.weimarer-land.travel

Ansprechpartner:
Franziska Brenner
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (3644) 5148909
E-Mail: info@weimarer-land.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel