Bodenständig

Jede Maschine, jede Prüfanlage, jede Abfüllstation, auch High-Tech-Maschinen wie professionelle 3D-Drucker – alles steht nicht in der Luft, sondern auf maximal funktionalen und spezifischen Elementen, auf Stellfüßen oder, soll es mobil sein, auf Rollen. Diese „Schnittstellen zum Boden“ sind keineswegs vernachlässigbare Nebensache, sondern sehr bedeutsam – und daher vielfältig im Ganter-Portfolio zu finden.

Ein Stellfuß trägt Lasten ab, statische wie dynamische, soll also belastbar sein, dazu langlebig, womöglich leicht zu reinigen oder besonders korrosionsfest. Und schließlich könnte er auch noch Unebenheiten in der Aufstellfläche ausgleichen oder fest am Boden fixierbar sein. Schon diese unvollständige Aufzählung zeigt, dass es hier um elementare Aspekte geht, und dass ein Stellfuß, so banal er erscheinen mag, tatsächlich komplexe Features bieten muss. Schließlich gilt auch hier: Es gibt viele spezifische Anforderungen, die es auf kleinstem Raum abzubilden gilt.

Egal ob hoch belastbar, aus Edelstahl, mit und ohne Fixierungsbohrung, mit Neigungsausgleich oder als raffinierte Schwerlast-Kombi aus getrennter Fußplatte und Spindel – der Stellfuß ist so variantenreich wie das Obendrüber, in dessen Diensten er steht. Ein falsch gewählter Stellfuß erscheint zunächst nicht tragisch, aber spätestens dann, wenn er überfordert von der Last oder durch aggressive Stoffe geschwächt, kollabiert, dann sieht die Sache anders aus. Denn sein Austausch bedeutet Prozess-Stillstand, Wertschöpfungsverlust, aufwendige Reparaturabläufe und verärgerte Kunden. Wie sich das alles einfach umgehen lässt, zeigt der Blick in das Ganter-Angebot mit seinen differenzierten Normelementen.

Das gilt selbstverständlich auch bei mobilen, verfahrbaren oder ortsunabhängigen Anlagen. Für solche Fälle gibt es seit kurzem die Produktgruppe „Transportieren mit Rädern und Rollen“, hinter der sich ein großes Sortiment verbirgt. Das unterscheidet zwischen relativ einfachen Apparaterollen mit geringer Traglast, Transportrollen für den industriellen Einsatz und spezielle Schwerlastrollen, die für hohe dynamische Traglasten und zugleich schnelleres Bewegen ausgelegt sind. Unterschiedliche Größen, Lagerungen, Lenkfähigkeiten und Laufbeläge bilden eine kleine Sub-Galaxie innerhalb des riesigen Normelemente-Universums von Ganter – dank der Highlight-Broschüre „Räder und Rollen“ lässt sich sehr gut durch die Vielfalt systematisch navigieren.

Übrigens: Auch hybride Lösungen hat Ganter im Blick. GN 22882 zum Beispiel verbindet Polyamid-Rolle und Stellfuß in einem Bauteil – was Verfahrbarkeit und maximale Standfestigkeit kombiniert. Normelemente von Ganter sind eben alles andere als einengende Standards, sondern bieten für fast alle Anforderungen zuverlässigste Lösungen.

Mehr Infos zu Ganter Normelementen finden sich im Internet unter: www.ganternorm.com

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Otto Ganter GmbH & Co. KG
Triberger Str. 3
78120 Furtwangen
Telefon: +49 (7723) 6507-0
Telefax: +49 (7723) 4659
http://www.ganternorm.com

Ansprechpartner:
Axel Weber
Leitung Marketing
Telefon: +49 (7723) 6507-226
Fax: +49 (7723) 6507-9226
E-Mail: axel.weber@ganter-griff.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel