Mit 6.500 Katalogartikeln bietet RK Rose+Krieger zahlreiche Möglichkeiten, passgenaue Systemlösungen für die industrielle Fertigung zu entwickeln. Das Portfolio umfasst Komponenten der Modul-, Verbindungs-, Profil- und Lineartechnik. Im letzteren Segment sind nun zwei weitere Elemente hinzugekommen.
Edelstahl-Einheit für wash-down-fähige Systeme
Die Lineareinheit E-II-Edelstahl ist ab sofort in der Baugröße 50 verfügbar. Das Programm mit Einrohr-Achsen für leichte bis schwere Verstellaufgaben umfasst damit die Durchmesser 30, 40 und 50 mm. Ihre Ausführungen mit Rechts- oder Linksgewinde sowie mit Rechts- und Linksgewinde eröffnen eine große Flexibilität in der Planung. Wesentliche Komponenten der Baugröße 50 – unter anderem Führungsrohr und Spindel – sind aus Edelstahl gefertigt. Die Endelemente sind serienmäßig mit einer Ablaufbohrung für Medien, wie beispielsweise Wasser, versehen. Mit ihrer Ausstattung ist die Lineareinheit wie das gesamte E-II-Edelstahl-Programm wash-down-fähig, korrosionsbeständig und eignet sich nicht zuletzt auch aufgrund des verwendeten FDA-konformen Schmierstoffs für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die E-II 50 arbeitet mit einer 20×4 Trapezgewindespindel. Damit erweitert RK Rose+Krieger auch das Leistungsspektrum seines E-II-Programms; es reicht nun von 1.283 mm bis 2.704 mm Maximalhub.
Allrounder für einfache Verstellaufgaben
Auch das Leistungsspektrum seiner kompakten Verstelleinheiten hat RK Rose+Krieger ausgebaut. Mit der neuen Lineareinheit RK Compact 160 bedient der Hersteller die gestiegene Nachfrage des Marktes nach höheren Momentbelastungen und längeren Hüben. Mit einem Maximalhub von 750 mm verdoppelt die RK Compact 160 den Hub zur nächstkleineren Baugröße 120, die 400 mm Hub ermöglicht. Bei der Kräfte- und Momentbelastung erzielt die neue Einheit gar exponentiell höhere Werte als die bisherigen Baugrößen 30, 50, 80 und 120. So erreicht sie beispielsweise auf der X-Achse 800 N beziehungsweise 65 Nm (120 mm: 215 N bzw. 32 Nm). RK Rose+Krieger eröffnet damit neue Anwendungsfelder, bei denen es um das präzise und sichere Positionieren von größeren Lasten geht. Dazu gehört beispielsweise das Verstellen von visuellen Systemen in der Qualitätssicherung oder das Justieren von Kreuztischen mit Standbohrmaschinen oder Fräsen.
Applikationsspezifisch anpassbar
Für beide Komponenten bietet RK Rose+Krieger ein gewohnt umfangreiches Zubehör zur weiteren Anpassung an die jeweilige Applikation an. Das umfasst für die E-II 50-Edelstahl unter anderem verschiedene Klemm- und Verbindungselemente wie die Robust Clamps, Abdeckungen sowie Handräder. Die RK Compact 160 kann unter anderem mit einem Kombiwinkel ausgestattet und auf diese Weise mit anderen RK-Compact-Einheiten zu einem 2- oder 3-Achssystem ausgebaut werden.
In über 50 Jahren hat die RK Rose+Krieger GmbH ein einzigartiges Know-how als Komplettanbieter von Komponenten und Systemlösungen für die industrielle Produktion und Automatisierung entwickelt. Heute ist die Produktvielfalt an Lineartechnik, Profiltechnik, Verbindungstechnik und Modultechnik am Markt einzigartig. Der Mindener Hersteller bietet mit seinem umfassenden Baukasten aus über 6.500 Katalogartikeln die ideale Basis für anwendungsspezifische Systemlösungen entsprechend den Kundenanforderungen. Individuelle Anpassungen oder eine spätere Erweiterung sind durch das flexible RK-System jederzeit möglich. Als Komplettanbieter begleitet die Tochtergesellschaft der weltweit operierenden Phoenix Mecano AG die individuellen Systemlösungen von der ersten Beratung über die Konstruktion und Fertigung bis hin zur Inbetriebnahme.
RK Rose+Krieger GmbH, Minden
Potsdamer Str.9
32423 Minden
Telefon: +49 (571) 9335-0
Telefax: +49 (571) 9335-119
http://www.rk-rose-krieger.com
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-36
E-Mail: ie@koehler-partner.de