Die Flusskreuzfahrt gilt als eine der am stärksten wachsenden Branchen im Tourismus. Rund 400 Schiffe sind mittlerweile allein in Europa unterwegs – Tendenz steigend. An Bord arbeiten Menschen aus ganz Europa und weit darüber hinaus: Köche aus Österreich, Kabinenstewards aus der Slowakei, Barkeeper aus Deutschland, Servicemitarbeiter aus Südamerika. Sie alle tragen dazu bei, dass Gäste aus den USA, Kanada, Australien oder Deutschland unvergessliche Reiseerlebnisse genießen.
Doch während Passagiere mit Panoramablick auf Donau, Rhein oder Rhône entspannen, bleibt das Leben der Crew meist unsichtbar. Hier, hinter den Kulissen, spielt sich ein Alltag ab, der viel mehr Facetten hat, als Außenstehende ahnen. Zwischen Abenteuer und Erschöpfung, internationaler Freundschaft und Heimweh, Motivation und Fluktuation – Crewlife ist alles, nur nicht perfekt.
Genau diesen Kontrast will das neue Buchprojekt „Crewlife – Echt statt perfekt“ sichtbar machen. Autor ist Stefan Liebig, seit über 12 Jahren Recruiter für internationale Kreuzfahrtgesellschaften. Er kennt die Branche aus nächster Nähe und hat tausende Bewerber auf ihrem Weg an Bord begleitet.
„Zu oft wird das Leben auf Schiffen entweder verklärt – als ewige Abenteuerreise – oder pauschal kritisiert, wenn es um Arbeitsbedingungen geht. In Wirklichkeit liegt die Wahrheit dazwischen. Mit Crewlife wollen wir Stimmen zu Wort kommen lassen, die sonst kaum Gehör finden: die der Crew selbst“, so Liebig.
Das geplante Buch beleuchtet Themen wie Mental Health und Wohlbefinden, den oft unterschätzten Alltag in der Crewkabine, die Kulturvielfalt an Bord oder die Herausforderungen im Recruiting. Auch kritische Aspekte – von Kommunikationslücken bis hin zu Abbruchgründen – werden nicht ausgeklammert.
Damit richtet sich Crewlife nicht nur an künftige Crewmitglieder, die Einblicke in ihren möglichen Job suchen, sondern auch an Reedereien, Hoteliers und Branchenexperten, die verstehen möchten, wie es ihren Mitarbeitern wirklich geht – und was sich ändern muss, damit die Branche nachhaltig erfolgreich bleibt.
Das Projekt soll 2026 erscheinen. Bis dahin ruft Stefan Liebig aktuelle und ehemalige Crewmitglieder auf, ihre Erfahrungen zu teilen – ob kurze Episode, persönliche Anekdote oder tiefere Geschichte.
Über den Autor:Stefan Liebig ist Gründer der backup jobs agency s.r.o. mit Sitz in der Slowakei. Seit über einem Jahrzehnt vermittelt er Fachkräfte aus Zentraleuropa an internationale Kreuzfahrtgesellschaften und Hotels. 2024 wurde er als „Most Influential Recruiter on Slovak LinkedIn“ ausgezeichnet.
Über das Buchprojekt „Crewlife – Echt statt perfekt“
Mit dem geplanten Buch „Crewlife – Echt statt perfekt“ (Erscheinung 2026) gibt Stefan Liebig Crewmitgliedern aus der Flusskreuzfahrt eine Stimme. Das Projekt beleuchtet authentisch den Alltag an Bord – von Chancen und Freundschaften bis hin zu Herausforderungen wie Mental Health, Kabinenalltag und Fluktuation. Ziel ist es, einen unverfälschten Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen und damit wertvolle Impulse für Bewerber, Branchenexperten und Reedereien zu schaffen.
Die backup jobs agency s.r.o. wurde 2012 von Stefan Liebig gegründet und ist heute eine der führenden Personalvermittlungen für die internationale Kreuzfahrt- und Hospitality-Branche. Mit Sitz in der Slowakei unterstützt die Agentur Reedereien, Hotels und Gastronomiebetriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Gewinnung von Fachkräften aus Zentraleuropa. Neben klassischem Recruiting entwickelt das Unternehmen innovative Konzepte wie Recruiting Light für kleinere Betriebe und begleitet internationale Projekte rund um Employer Branding, Candidate Experience und Crew-Retention.
backup jobs agency s.r.o.
Gustava Sveniho 2794/8b
SK97101 Prievidza
Telefon: +421 917 504 102
https://www.backup-jobs.com/de
Geschäftsführer
Telefon: +421 (917) 504-102
E-Mail: stefan.liebig@backup-jobs.com