Hannover ist Kulturstadt mit Herz, mit und mit Haltung und feiert 2025 ein großes Kulturjahr. Unser Motto dabei? Wir mögen nicht Kulturhauptstadt Europas 2025 geworden sein, aber wir verhalten uns so. Voller Energie! Wollen Sie eine Stadt entdecken, deren Vielfalt auf grünen Wegen erreichbar ist und die schon immer Avantgarde war? Wo Kunst-Exzellenz ebenso Raum hat wie Off-Szene und Lost Places? Wo es schwittert und barockt und die Musik nicht nur in der Oper, sondern auch im Gully spielt?
Dann kommen Sie vom 30. September bis zum 1. Oktober mit auf eine Pressereise in die Kulturstadt Hannover.
Was Sie erwartet?
Kunst, die knallt: Im Sprengel Museum Hannover zeigen wir mit „Niki.Kusama.Murakami. LOVE YOU FOR INFINITY“ gleich drei internationale Ikonen, die Grenzen sprengen – von Kunst, Popkultur und Kommerz.
Geschichte mit Biss: Das Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst widmet sich in der Ausstellung „BÖSE?! Widerstand und Verbrechen – 160 Jahre Max und Moritz“ der Frage, wie subversiv gezeichnete Striche wirklich sein können. Zwischen politischer Satire, Normbruch und Moral.
Tanz, der die Stadt bewegt: Mit dem Projekt MoveYourTown erleben wir, wie die freie Szene in Hannover den urbanen Raum tänzerisch erobert und heraufordert – körperlich, künstlerisch und konsequent öffentlich.
Kreativität in der Faust: Im Kulturzentrum Faust schlägt seit den 70er Jahren das Herz der hannoverschen Kreativszene. Zwischen innovativem Theater, experimenteller Musik und zeitgenössischer Kunst treffen wir uns in der Weinbar im Kesselhaus zu kuratierten Weinen und ehrlichen Gesprächen.
Limmern in Linden: Ein Stadtspaziergang auf der Limmerstraße zeigt ein Lebensgefühl, das schwer zu beschreiben, aber sehr leicht zu lieben und längst ein eigenes Verb ist – „limmern“ halt.
Kulinarik und Komfort: Über Hannover leuchten die Sterne nicht nur am Himmel, sondern mittlerweile an den Türen von vier Restaurants. Dazu kommt eine Szeneküche, die überrascht. Wir laden Sie ein zu gutem Essen; Übernachtung und Reisekosten inklusive.
Was ist das Ziel der Reise?
Wir wollen die Kulturstadt Hannover neu auf der kulturellen Landkarte verorten. Denn hier wird Kultur neu erzählt aus der Perspektive der Menschen, die sie prägen. Hannover schafft einen Begegnungsraum über Kultur – ein Kraftfeld, in dem wir zeigen, welche starke und innovative Rolle Kultur in dieser Stadt hat. Für die Gemeinschaft, für den Zusammenhalt, für Begegnungen, für den „Vibe“ der Stadt. Lassen Sie sich überraschen von der Kulturstadt Hannover. Voller Energie. Mit Haltung und POW.
Die Pressereise richtet sich an Kultur-, Reise- und Lifestyle-Redaktionen. Gern senden wir Ihnen das vollständige Programm.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über eine Rückmeldung bis zum 12. September 2025 an presse@hannover-stadt.de.
Die im Juni 2008 gegründete Hannover Marketing und Tourismus Gesellschaft (HMTG) hat das Ziel der überregionalen Vermarktung der 21 Kommunen der Region Hannover. Ziel ist die Imageverbesserung und die Stärkung der Identifikation mit dem gesamten Wirtschafts- und Lebensraum Hannover.
Die kommunikativen Inhalte der Marketing- und Werbeausrichtung sollen insbesondere sein:
– Der Raum Hannover als Wirtschaftsstandort
– Der Raum Hannover als Lebens- und Erholungsstandort
– Der Raum Hannover als Kultur- und Sportstandort
– Der Raum Hannover als Wissenschaftsstandort
Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 1234-90 26
Telefax: +49 (511) 123490-17
http://www.visit-hannover.com/presse
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (511) 12349026
Fax: +49 (511) 123490-17
E-Mail: Windels@hannover-marketing.de