Neue Kooperation mit den Designexperten von VanDeBord

Zwei innovative Unternehmen, ein gemeinsames Ziel: Die VanDeBord GmbH, bekannt für exklusives Möbeldesign aus originalen Flugzeugteilen, und die Sunpact GmbH, Spezialist für intelligente Energiespeicherlösungen, starten eine zukunftsweisende Kooperation. Im Zentrum steht die Entwicklung maßgeschneiderter Energiespeicherlösungen für die Designprodukte von VanDeBord – mit dem Ziel, Funktionalität und Nachhaltigkeit noch enger zu verzahnen.

VanDeBord hat sich international einen Namen gemacht als einzige Manufaktur, die gebrauchte Flugzeugtrolleys in hochwertige Designobjekte wie Bartrolleys und Wohnaccessoires verwandelt. Dabei steht neben dem außergewöhnlichen Look vor allem der Upcycling-Gedanke im Fokus: Ausrangierte Flugzeugteile werden restauriert, funktional erweitert und erhalten als langlebige Lifestyle-Produkte eine zweite Karriere.

Die Sunpact GmbH ergänzt dieses Konzept nun mit nachhaltiger Energietechnologie. Als innovativer Spezialist für Stromspeicher und intelligentes Energiemanagement realisiert Sunpact als Jungunternehmen zukunftssichere Lösungen für private Haushalte und Gewerbekunden. Ihr modularer „Energiebaukasten“, bestehend aus einem flexiblen Batteriemanagementsystem, einer eigens entwickelten Leistungselektronik, einer Hochleistungsbatterie (LiFePO4) und einem IoT-Modul, ist schnell und flexibel integrierbar. Die Zusammenarbeit mit VanDeBord markiert einen innovativen Schritt in die Welt des Design-Mobilitäts- und Interiormarktes.

"Die Kooperation befindet sich aktuell in der Entwicklungsphase. Geplant sind u. a. kundenspezifische Energielösungen für Premiumkunden, limitierte Editionsprodukte mit integrierter Ladetechnik sowie die gemeinsame Erschließung neuer Anwendungsfelder im Event- und Hospitality-Bereich." berichtet VandeBord

„Einmal mehr bestätigt sich, dass es richtig war, einen modularen „Energiebaukasten“ zu entwickeln. Dies ermöglicht die schnelle Integration in neue Produkte und Anwendungen. Design, Nachhaltigkeit und Energie vereint: mit VanDeBord verbinden wir unsere technischen Lösungen mit einem kreativen Produktkonzept – das ist genau die Art Partnerschaft, die die Energiewende und die Innovationskraft von SunPact sichtbar macht und dabei echte Mehrwerte für Kunden schafft“, sagt Axel Nagy, Geschäftsführer der Sunpact GmbH.

Beide Unternehmen sehen in der Kooperation großes Potenzial für die kommenden Jahre – insbesondere durch die wachsende Nachfrage nach mobilen, nachhaltigen Lösungen, die Ästhetik und Technik sinnvoll vereinen. Ziel ist es, gemeinsam Pionierarbeit an der Schnittstelle von Design, Energie und Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Über die Sunpact GmbH

SunPact ist ein StartUp mit Sitz in Halberstadt, welches sich als führender Entwickler und Hersteller von Energiespeichertechnologien positionieren möchte.

Kern ist die Entwicklung eines Energiespeicherbaukastens, der die schnelle Entwicklung von neuen Produkten im Bereich Energiespeicherung ermöglicht und multifunktional angewendet werden kann und so Entwicklungszeiten und -kosten reduziert.

Weiterhin liegt ein Fokus auf der Entwicklung einer eigenen App und Cloud als intelligentes Heimenergiemanagementsystem.

Fokus wird auf hochwertige Komponenten und ein entsprechendes Design "made in Germany" gelegt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sunpact GmbH
Humboldtstr. 9
38820 Halberstadt
Telefon: +49 (3941) 443807
http://sunpact.com

Ansprechpartner:
Axel Nagy
Geschäftsführung SunPact
Telefon: 03941443807
E-Mail: presse@sunpact.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel