Digitale Postverteilung: effizient, transparent und sicher

In zahlreichen Unternehmen, Behörden und Einrichtungen zählt die interne Verteilung von Post und Paketen zu einer großen organisatorischen Herausforderung. Eine Vielzahl von Briefen, Paketen und internen Sendungen muss jeden Tag schnell , sicher und nachvollziehbar an die entsprechenden Empfänger verteilt werden. Mit der COSYS Postverteilung Software digitalisieren Sie diesen Prozess vollständig und profitieren von einer lückenlosen Dokumentation, effizienteren Abläufen und einer deutlich höheren Transparenz.

Zwei Komponenten: Mobile App und COSYS WebDesk

Die Lösung von COSYS besteht aus zwei zentralen Komponenten: einer mobilen App für die Postbearbeitung vor Ort und dem COSYS WebDesk als browserbasiertes Verwaltungs- und Reporting-Tool.
In der App erfassen Sie per Smartphone, Tablet oder MDE-Gerät (mobiles Datenerfassungs-Gerät) alle Sendungen direkt bei der Anlieferung durch externe Dienstleister. Dazu scannen Sie die Barcodes der Pakete und können optional auch Fotos von Beschädigungen sowie die Unterschrift des Zustellers dokumentieren. So sind alle eingegangenen Sendungen sofort digital erfasst und für die weitere Bearbeitung vorbereitet.

Der WebDesk dient als zentrales Verwaltungstool und bietet eine klare Übersicht über alle Sendungen, den aktuellen Status jeder Lieferung und die bereits erfolgten Abholungen. Darüber hinaus können hier umfangreiche Reports und die Verwaltung von Stammdaten wie Mitarbeitern, Abteilungen, Gebäuden oder Standorten erstellt werden.

COSYS Datenanalysen: Transparenz und Kontrolle

Ein weiterer entscheidender Vorteil der COSYS Lösung sind COSYS Datenanalysen. Die auf den mobilen Geräten erfassten Daten werden automatisch in den COSYS WebDesk übertragen und dort detailliert ausgewertet. So erhalten Sie umfassende Statistiken und Analysen zu allen Prozessen der Postverteilung:

  • Anzahl eingegangener und ausgelieferter Sendungen pro Tag, Woche bzw. Monat
  • Verteilung nach Abteilungen, Gebäuden oder Empfängern
  • Nachweise über Beschädigungen und Verzögerungen
  • Performanceberichte der internen Zusteller

Diese Datenanalysen liefern Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre Prozesse, decken Schwachstellen auf und ermöglichen es Ihnen, die interne Postlogistik kontinuierlich zu optimieren. Die Daten lassen sich bequem als Reports exportieren, um sie beispielsweise in Meetings oder zur Kostenanalyse zu nutzen.

Modulare Funktionen für individuelle Anforderungen

COSYS bietet nicht nur eine Standardlösung, sondern stellt modular aufgebaute Software bereit, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen lässt. Neben der Annahme und Zustellung der Sendungen unterstützt die Software auch Prozesse wie Selbstabholung durch den Empfänger, Verladung auf Transportwagen oder Fahrzeuge, Verwaltung von Lagerplätzen für Pakete, Generierung von Berichten und die Benachrichtigung der Empfänger per E-Mail oder SMS.

Paketschränke: flexibel, sicher und zeitsparend

Eine besonders innovative Ergänzung zu den klassischen Postverteilungsprozessen sind Paketschränke (Smart Locker). Diese Paketschränke eignen sich optimal für Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeiten oder wechselnden Arbeitsplätzen, wie sie in modernen Bürostrukturen immer häufiger vorkommen.

Der Zusteller deponiert die Pakete einfach in den entsprechenden Fächern des Paketschranks, während die Software automatisch eine Benachrichtigung mit individuellem Abholcode an den Empfänger sendet. So können Mitarbeitende ihre Sendungen flexibel und ohne Wartezeiten rund um die Uhr abholen – ganz ohne direkte persönliche Übergabe.

Die Integration bringt mehrere Vorteile: Zum einen wird der innerbetriebliche Laufaufwand erheblich reduziert, da die Zusteller nicht mehr alle Empfänger persönlich aufsuchen müssen. Des Weiteren steigt die Sicherheit, da die Entnahme ausschließlich mit einem autorisierten Abholcode erfolgen kann und jede Abholung dokumentiert wird. COSYS bietet dabei nicht nur die Softwareintegration an, sondern liefert auf Wunsch auch die passenden Paketschränke sowie die dazugehörige Hardware wie Mobilgeräte, Etikettendrucker und Zubehör.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Die Einführung der COSYS Postverteilungssoftware bringt eine Reihe von spürbaren Vorteilen mit sich:

  • Kürzere Zustellzeiten durch effizientere Organisation
  • Höhere Transparenz und Nachvollziehbarkeit dank Datenanalysen
  • Mehr Flexibilität für Mitarbeitende dank Paketschränken und 24/7‑Abholung
  • Reduzierte Kosten durch Automatisierung und weniger Laufwege
  • Höhere Sicherheit und geringere Fehlerquote

Mit ihrer flexiblen Architektur und den vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten ist die Lösung von COSYS sowohl für kleine und mittelständische Unternehmen als auch große Konzerne mit mehreren Standorten geeignet. Branchenübergreifend setzen Kunden aus Industrie, Handel, Verwaltung, Logistik und Dienstleistung bereits auf die bewährte COSYS Technologie.

COSYS Software für den innerbetrieblichen Transport

Neben der digitalen Postverteilung bietet COSYS auch eine umfassende Lösung für den innerbetrieblichen Transport an. Damit organisieren und dokumentieren Sie zuverlässig alle Transportaufträge innerhalb Ihres Unternehmens – von der Bereitstellung in der Fertigung über den Materialnachschub bis zur Umlagerung in Lager oder Produktion. Über die mobile COSYS App erfassen Sie Transportaufträge digital, weisen diese den Fahrern oder Transportteams zu und verfolgen den Status in Echtzeit über den COSYS WebDesk. Auf diese Weise können Sie Leerfahrten vermeiden, den Gebrauch Ihrer Flurförderzeuge erhöhen und die Transparenz Ihrer Intralogistik verbessern. Auch Auswertungen zur Effizienz der Transporte und zur Auslastung Ihrer Ressourcen sind jederzeit verfügbar.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Haben Sie Interesse an der COSYS Postverteilungssoftware, den Paketschranklösungen oder unseren Lösungen für den innerbetrieblichen Transport? Dann sprechen Sie uns an! Die COSYS Ident GmbH berät Sie gerne individuell zu Ihren Anforderungen und erarbeitet mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung für Ihr Unternehmen.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel