Weimarer Land Bank für renommierten GREEN MONARCH Award 2025 nominiert

Der Weimarer Land Tourismus e.?V. zählt zu den Nominierten für den GREEN MONARCH Award 2025. Das Projekt „Weimarer Land Bank“ überzeugte die Jury des GreenSign Instituts in der Kategorie „Product“ durch seinen modellhaften Ansatz, touristische Aufenthaltsqualität und Klimaschutz miteinander zu verbinden. Die Preisverleihung findet am 2. Dezember 2025 im Science Center Spectrum in Berlin im Rahmen des GreenSign FutureLab statt.

Wir brauchen auch deine Stimme!

Das Team des Weimarer Land Toursmis e.V. lädt alle Leserinnen und Leser, die sich für die nachhaltige Entwicklung touristischer Infrastruktur begeistern, herzlich zur Publikumsabstimmung ein. Jede Stimme zählt! Nur mit gemeinsamer Unterstützung kann eine gute Platzierung erreicht werden und damit die Chance, das Weimarer Land sowie das Projekt „Nachhaltige Geländemöblierung“ auf dem GreenSign FutureLab 2025 in Berlin einem großen Publikum zu präsentieren.

Was für eine großartige Gelegenheit, die Region und unser Engagement für Nachhaltigkeit sichtbar zu machen! Stimmen Sie für unser Projekt und unterstützen Sie damit nicht nur unsere Region, sondern auch zukunftsweisende Ideen im Tourismus.

Wir zählen auf Euch – stimmt für uns!
Zum Voting

Was steckt hinter dem Projekt?

Seit 2021 widmet sich das Projekt „Weimarer Land Bank“ der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Möblierung im touristischen Außenbereich. In enger Kooperation mit regionalen Partnern wurden inzwischen an mehreren Standorten, darunter Bad Berka, Blankenhain und Hohenfelden moderne, umweltfreundliche Sitzgelegenheiten aufgestellt. Die Bänke bestehen aus einem innovativen, umwelt freundlichen Material (GCC) das vollständig aus Altholz und recycelten Windradblättern von dem Unternehmen megawood in Aschersleben gefertigt wird.

Das Projekt setzt bewusst auf regionale Identität, funktionale Gestaltung und ökologische Wirkung. Als CO?-Depot tragen die Möbel zur dauerhaften Bindung von Treibhausgasen bei und leisten so einen Beitrag zum Klimaschutz im Tourismus.

Wie geht es weiter?

Doch das ist erst der Anfang. Der Ausbau nachhaltiger Infrastruktur im Weimarer Land geht weiter: Mehrere neue Standorte für die innovativen Geländemöblierungen sind bereits in Planung, um das Erlebnis für Gäste und Einheimische gleichermaßen noch umweltfreundlicher und attraktiver zu gestalten.

Die offizielle Nominierung wurde am 1. August bekannt gegeben. Damit rückt das Engagement des Weimarer Landes für eine nachhaltige touristische Entwicklung in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit.

Presse-Service & Downloads

  • Interviews buchbar mit: Katy Kasten-Wutzler

Pressekontakt

Pressekontakt: Franziska Brenner
Projektleitung: Katy Kasten-Wutzler
Tel.: 03644-519975

Über den Weimarer Land Tourismus e.V.

Inmitten der aufstrebenden Impulsregion Weimar, Erfurt und Jena verbindet das Weimarer Land die Urbanität der Städte mit ländlicher Gelassenheit. Hier treffen sich Stadt und Land, Landwirtschaft und innovative Industrie liegen dicht beieinander. Das Weimarer Land ist wie geschaffen für das wachsenden Reisebedürfnis nach zwischenmenschlichen Begegnungen, nach dem Eintauchen in die lokale Gemeinschaft und dem Miterleben und Mitgestalten des echten Lebensgefühls vor Ort.

Der Weimarer Land Tourismus vereinigt 57 Städte, Gemeinden, Gastgeber und touristische Unternehmen mit dem Ziel, die Tourismuswirtschaft im Weimarer Land zu fördern. Gemeinsam arbeiten wir an der Ausgestaltung des attraktiven ländlichen Lebensraums Weimarer Land, fördern das WIR-Gefühl der regionalen Akteure, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die verantwortungsvolle Kooperation mit dem Land Thüringen. Alle Bemühungen richten sich aus auf die Entwicklung eines hochwertigen, gastfreundlichen und nachhaltigen Tourismus im und für das Weimarer Land.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Weimarer Land Tourismus e.V.
Bahnhofstraße 28
99510 Apolda
Telefon: +49 (3644) 519975
Telefax: +49 (3644) 517909
http://www.weimarer-land.travel

Ansprechpartner:
Franziska Brenner
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (3644) 5148909
E-Mail: info@weimarer-land.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel