Die Folgen sind bekannt: frustrierte Mitarbeitende, fehlerhafte Buchungen und ein erhöhter Supportaufwand für die HR- und IT-Abteilung.
Die Herausforderung: Wenn der Standard nicht zum Anwendenden passt
(Vgl. Grafik 1)
Die Standard-Fiori-App von SAP® für die Zeiterfassung ist für eine breite Masse an Anwendungsfällen konzipiert. Das bedeutet, sie bringt eine enorme Funktionstiefe mit, die für viele Mitarbeitende – insbesondere in der Projektarbeit schlichtweg überflüssig ist.
Typische Schmerzpunkte sind:
- Komplexe Oberflächen: Zu viele Felder und Optionen führen zu Verwirrung und längeren Einarbeitungszeiten.
- Geringe Akzeptanz: Wenn die Anwendung als umständlich empfunden wird, sinkt die Motivation zur pünktlichen und korrekten Erfassung.
- Fehlende mobile Optimierung: Die Nutzung auf mobilen Endgeräten wie Smartphones ist oft nicht optimal, was Mitarbeitende außer Haus oder ohne festen PC-Arbeitsplatz benachteiligt.
- Hoher Schulungsaufwand: Jede neue Einstellung oder Änderung erfordert oft eine erneute, intensive Schulung der Belegschaft.
(Vgl. Grafik 2)
Unsere Fiori®-App für die HR-Zeiterfassung: Auf das Wesentliche reduziert für maximale Benutzerfreundlichkeit auf jedem Gerät.
Unsere Antwort: Eine Fiori®-App, die auf Einfachheit und Geschwindigkeit setzt
(Vgl. Grafik 3)
Unsere App für die HR-Zeiterfassung wurde nach einem klaren Prinzip entwickelt: Radikale Vereinfachung. Wir haben den Prozess aus der Sicht des Endanwendenden gedacht und alle unnötigen Hürden entfernt. Das Ergebnis ist eine saubere, intuitive und blitzschnelle Anwendung, die sich nahtlos in Ihre bestehende SAP®-Landschaft integriert.
Die Kernfunktionen im Fokus:
- Minimalistisches Design: Wir zeigen nur die Felder an, die wirklich benötigt werden. Die Anwendenden werden klar und logisch durch den Erfassungsprozess geführt.
- Mobile-First-Ansatz: Ob auf dem Desktop, Tablet oder Smartphone – die App bietet auf jedem Gerät ein optimales Nutzererlebnis. Perfekt für die mobile Zeiterfassung von unterwegs.
- Kalenderansicht: Eine klare und übersichtliche Wochen- oder Monatsansicht gibt den Mitarbeitenden sofort einen Überblick über ihre erfassten Zeiten und fehlenden Einträge.
- Nahtlose SAP®-Integration: Die App nutzt Ihre vorhandenen SAP®-Strukturen und -Logiken. Es sind keine komplexen Schnittstellen oder doppelten Datenhaltungen nötig. Sicher, stabil und zuverlässig.
Die Vorteile für Ihr Unternehmen auf einen Blick
Die Einführung unserer schlanken Fiori®-App für die Zeiterfassung ist mehr als nur eine technische Neuerung. Sie bringt spürbare Vorteile für das gesamte Unternehmen:
- Höhere Mitarbeitenden-Akzeptanz: Eine Anwendung, die einfach zu bedienen ist und Spaß macht, wird gerne genutzt. Das führt zu pünktlicherer und genauerer Zeiterfassung.
- Verbesserte Datenqualität: Durch die geführte und vereinfachte Eingabe reduzieren sich Fehlbuchungen drastisch. Das spart der HR-Abteilung wertvolle Zeit bei der Nachkorrektur.
- Reduzierter Schulungs- und Supportaufwand: Die App ist selbsterklärend. Lange Schulungen und unzählige Support-Tickets gehören der Vergangenheit an.
- Steigerung der Effizienz: Mitarbeitende erfassen ihre Zeiten in Sekunden statt in Minuten und können sich wieder auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
- Zukunftssicher und flexibel: Als Fiori®-Anwendung ist die Lösung modern, erweiterbar und fügt sich perfekt in Ihre S/4HANA®-Strategie ein.
Für wen ist unsere Fiori®-App die perfekte Ergänzung?
Unsere Anwendung ist die ideale Alternative oder Ergänzung zur SAP® Standard-App, wenn Sie:
- Eine große Anzahl an Mitarbeitenden haben, die primär ihre Arbeitszeiten erfassen.
- die Benutzerfreundlichkeit Ihrer SAP®-Fiori-Zeiterfassung signifikant steigern möchten.
- eine zuverlässige Lösung für die einfache Zeiterfassung in SAP® suchen, ohne auf die Sicherheit und Stabilität des SAP®-Backends zu verzichten.
- Ihrer Belegschaft eine moderne und mobile Zeiterfassung ermöglichen wollen.
Machen Sie den nächsten Schritt zu einer besseren Zeiterfassung
Belasten Sie Ihre Mitarbeitenden nicht weiter mit überladener Software. Setzen Sie auf eine Lösung, die für den Anwendenden gemacht ist. Die Inwerken HR-Zeiterfassung Fiori®-App beweist, dass SAP®-Prozesse einfach, schnell und sogar elegant sein können.
Sie haben Fragen zur Fiori®-App? Einfach schreiben an sapentwicklung@inwerken.de. Unser SAP-Entwicklungs-Team meldet sich bei Ihnen! Leistungen darüber hinaus finden Sie in unserem Portfolio.
Seit 2000 beraten wir Unternehmen dabei SAP®-Prozesse effizienter zu gestalten und IT-Lösungen wirkungsvoll einzusetzen. Als erfahrener Partner für SAP®-Beratung und -Entwicklung, S/4HANA®-Conversions, IT-Services und allgemeine Unternehmensaufgaben im Kontext der digitalen Prozess-Transformation begleiten wir unsere Kunden branchenübergreifend und auf internationaler Bühne: onsite und remote.
Mit 6 deutschlandweiten Standorten und rund 70 Fachkräften passen wir Standardprozesse passgenau an, schulen Key-User, unterstützen das Projektmanagement und bieten zuverlässigen First- und Second-Level-Support. Als SAP®-Silver-Partner liefern wir sowohl praxistaugliche Lösungen als auch eigene Produkte, die den Arbeitsalltag wirklich vereinfachen.
„… einfach beraten“: Zuhören. Wissen. Lösen. Entwickeln. Unternehmen profitieren von unserer praxisnahen Beratung auf Augenhöhe sowie unseren zusätzlichen IT- und SAP®-Basis-Leistungen für eine starke systemische Grundlage. Kunden vertrauen auf unsere Kernwerte: Partnerschaft, Offenheit, Exzellenz und Kompetenz.
Weitere Informationen finden Sie auf
• www.inwerken.de
• www.karriere.inwerken.de
• www.digitalisierung.inwerken.de
Firmen-Standorte: Isernhagen (Firmenhauptsitz), Berlin, Braunschweig, Hamburg, Jena, Stuttgart.
Geschäftsführung: Frank Bachmann (Gründer und Vorstandsvorsitzender), Rudolf Jost, Holger Lexow. Aufsichtsrat: Gunnar Menzel
KONTAKT
Inwerken AG
Frau Christin Harms
Tel. 0511 936 206 60
E-Mail: marketing@inwerken.de
www.inwerken.de
Inwerken AG
Pappelweg 5
30916 Isernhagen
Telefon: +49 (511) 936206-0
Telefax: +49 (511) 936206-10
http://www.inwerken.de
Managerin
E-Mail: marketing@inwerken.de