CIRCO-Workshopreihe der efa für den Bausektor in NRW startet Ende September

Im Bausektor gewinnt Zirkularität immer mehr an Bedeutung. Sie hilft dabei, Antworten auf die drängendsten Herausforderungen des Sektors zu finden – wie knappe Ressourcen, Klimaschutz, CO₂-Reduktion sowie Abfallmanagement. Ab September 2025 bietet die efa eine kostenfreie CIRCO-Workshopreihe für den Bausektor an. Ziel der Reihe ist es, mit zirkulären Design-Strategien eigene Produkte und Geschäftsmodelle zirkulär zu gestalten.

Was ist Circular Design?

Circular Design ist ein innovativer Ansatz zur Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen, der auf den Prinzipien der Circular Economy basiert. Im Gegensatz zum herkömmlichen linearen Ansatz – „nehmen, produzieren, entsorgen“ – zielt Circular Design darauf ab, den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern, Ressourcen schonender zu nutzen und neue, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Produkte werden dabei so gestaltet, dass sie möglichst lange im Nutzungskreislauf verbleiben – sei es durch ihre Reparaturfähigkeit, modularen Aufbau oder die Wiederaufbereitung am Ende ihrer Lebensphase. Ziel ist es, die Umweltbelastungen von Produkten und den dazu passenden Dienstleistungen so gering wie möglich zu halten.

Was beinhaltet die CIRCO-Workshopreihe?

Im Mittelpunkt der Workshopreihe steht die CIRCO-Methode, eine bewährte und erfolgreiche Strategie zur Umsetzung von Circular Design in Unternehmen. Bereits knapp 200 Unternehmen in NRW haben mit CIRCO in den letzten fünf Jahren zirkuläre Ansätze entwickelt. Die Teilnehmenden lernen in vier intensiven Workshops, wie sie zirkuläre Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln und direkt in ihrem Unternehmen umsetzen können. Die Workshops bieten nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praxisnahe Anwendungen anhand eigener Produkte.

Wer gehört zur Zielgruppe?

Die CIRCO-Workshopreihe richtet sich an nordrhein-westfälische Unternehmen aus dem Bausektor, die sich mit dem Thema Zirkularität befassen oder ihre bestehenden Ansätze weiterentwickeln möchten. Damit die erarbeiteten Strategien erfolgreich im Unternehmen umgesetzt werden können, wird die Teilnahme eines interdisziplinären Teams zum Beispiel aus den Bereichen Produktentwicklung, Umwelt, Vertrieb sowie der Geschäftsführung empfohlen. Die Teilnahme ist nur als Unternehmensteam möglich (2 bis 4 Teilnehmende).

Workshop-Termine

  • Dienstag, 30.09.2025: Workshop I – Präsenz (10:00 bis 16:00 Uhr) oder online (09:00 bis 12:30 Uhr)
  • Dienstag, 07.10.2025: Workshop II – online (09:00 bis 12:30 Uhr)
  • Dienstag, 21.10.2025: Workshop III – online (09:00 bis 12:30 Uhr)
  • Dienstag, 04.11.2025: Workshop IV – Präsenz (10:00 bis 17:00 Uhr)

Interessierte Unternehmen können sich kostenfrei anmelden.

Über Effizienz-Agentur NRW

Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformation der Wirtschaft. Mit 35 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung – schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen. Erfahren Sie mehr unter www.efa.nrw

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.efa.nrw

Ansprechpartner:
Thomas Splett
Pressesprecher
Telefon: +49 (203) 37879-38
Fax: +49 (203) 37879-44
E-Mail: tsp@efa.nrw
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel