Immer mehr Waldbrände weltweit

Waldbrände sind keine Seltenheit mehr. Einst als lokal begrenzte Katastrophen betrachtet, prägen sie heute das globale Reiseverhalten und stellen für Millionen Menschen ein echtes Gesundheits- und Sicherheitsrisiko dar. Vom Mittelmeerraum bis nach Amerika erreichen Brände beliebte Reiseziele, oft ohne Vorwarnung. Safeture, ein führender Technologieanbieter für Reisesicherheit, hat gemeinsam mit seinem Partner Riskline einen Report über die Gefahr von Waldbränden für Reisende herausgebracht. Riskline ist eines der bekanntesten Unternehmen für die Analyse von Reiserisiken. Der „Wildfire Informer“ beschreibt die Waldbrand-Lage weltweit und gibt nützliche Tipps, wie sich Traveller vor der Reise vorbereiten können, um den Aufenthalt in gefährlichen Regionen zu vermeiden. Zudem werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen, wie Reisende sich verhalten sollen, falls sie konkret von einem Waldbrand betroffen sind.

„Mit der Ausbreitung der Waldbrandsaison auf allen Kontinenten muss auch unser Bewusstsein wachsen. Reisen erfordert heute mehr als nur einen gepackten Koffer und einen Reisepass. Es erfordert Vorbereitung, Flexibilität und ein klares Verständnis der Risiken. Zu wissen, wann und wo Brände wahrscheinlich sind, was zu tun ist, wenn man in einen solchen gerät, und wie man in rauchigen Bedingungen gesund bleibt, ist für jeden, der in der heutigen Klimarealität unterwegs ist, unerlässlich“, sagt Marcel Brandt, Chief Sales Officer von Safeture.

Die meisten Waldbrände weltweit wurden 2024 in den USA verzeichnet, gefolgt von Chile und Australien. Auf Platz 5 nach Kanada liegt Griechenland, gefolgt von der Türkei. Der Klimawandel, geprägt von anhaltenden Hitzewellen und Dürren, hat die Waldbrände verstärkt und die Risiken auf Nordeuropa ausgeweitet. So erlebte Großbritannien Anfang 2025 bereits rekordverdächtige Waldbrände, bei denen 30.000 Hektar verbrannten. Griechenland bereitet sich auf eine „beunruhigende“ Saison 2025 vor und mobilisierte über 18.000 Feuerwehrleute und 3.700 Fahrzeuge, was auf erhöhte Besorgnis hindeutet.

Waldbrände sind keine isolierten Ereignisse. Sie sind Teil einer umfassenderen Entwicklung, die das Reisen auf allen Kontinenten beeinträchtigt. Reisende können von unterschiedlichen Auswirkungen betroffen sein: Flüge werden gestrichen und Straßen gesperrt, Städte versinken in Rauch, Urlaubsorte werden über Nacht evakuiert. Selbst weit entfernte Brände können die Luftqualität beeinträchtigen und Gesundheitswarnungen auslösen.

Reisende sollten wachsam sein, insbesondere wenn sie in ländliche oder bewaldete Gebiete reisen. Es ist ratsam, die lokalen Nachrichten und offiziellen Warnmeldungen, wie etwa die des Europäischen Waldbrandinformationssystems (EFFIS), zu verfolgen, Notfallpläne bereitzuhalten und eine Reiseversicherung in Betracht zu ziehen, die Naturkatastrophen abdeckt, um mögliche Störungen durch Waldbrände abzumildern.

Hier der Link zum „Wildfire Informer“ von Safeture und Riskline: https://safeture.com/wild-fires-informer-2025/

Über Safeture:

Safeture ist ein Software as a Service (SaaS)-Unternehmen mit Hauptsitz in Schweden. Die 2009 gegründete Gesellschaft bietet eine Plattform für das professionelle Management von Risiken zur Sicherheit auf Reisen. Mehr als weltweit 4.000 Unternehmen und Organisationen nutzen die innovative Technologie bereits. Safeture bietet die Möglichkeit, Sicherheit effektiv zu automatisieren, und durch die nahtlose Integration der Software im Unternehmen wird diese zugleich ein fester Bestandteil der internen Prozesse. Die Safeture-Aktie ist an der NASDAQ First North Growth Market Stockholm (Ticker: SFTR) notiert. www.safeture.com

Über Riskline:

Riskline ist ein dänischer Content-Provider und eines der weltweit führenden Unternehmen für die Analyse von Reiserisiken. Professionelle Analysten, die durch KI unterstützt werden, verarbeiten mehr als 100.000 Datenquellen, um zeitnah genaue Risikobewertungen zu erstellen. Riskline und Safeture arbeiten seit Oktober 2022 zusammen. www.riskline.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KC3 Köpers Corporate & Crisis Communications GmbH
Bahnhofstraße 9
64720 Michelstadt
Telefon: +49 (170) 5672100
http://www.koepers-kc3.de

Ansprechpartner:
KC3 GmbH
Telefon: +49 (170) 5672100
E-Mail: info@koepers-kc3.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel