Radartechnik aufs Gleis setzen

Symeo stellt am 3. und 4. September 2025 auf dem Railway Forum in Berlin aus. Im Zentrum des Messeauftritts am Stand L11 im Estrel Kongresszentrum Berlin steht ein Konzept, für welches das Unternehmen Entwicklungs- und Anwendungspartner sucht: HD Imaging Radar.

Die Symeo GmbH, die dieses Jahr ihr zwanzigjähriges Firmenjubiläum feiert, ist in der Eisenbahnbranche für die Entwicklung, Lieferung und Wartung von Telemetrieboxen für Triebfahrzeuge bekannt. Das eigentliche Kerngeschäft aber ist die industrielle Radarsensorik und deren Nutzung in Bahnanwendungen ist der Fokus des Messeauftritts. Ein Thema ist die Überwachung von Bahnübergängen mit MIMO-Radar. Das andere ist eine Innovation, für die Symeo noch einen Partner zur Realisierung sucht:  Das von Symeo entwickelte HD Imaging Radar kombiniert die Ausfallsicherheit von Radarsensoren mit der hohen Auflösung von Laserscannern. Als Sensor-Array auf Schienenfahrzeugen hat das HD Imaging Radar das Potenzial, die Überwachung von Strecken zu revolutionieren. Jeder Zug mit einem HD Imaging Radar würde im Vorbeifahren detaillierte Daten zur Umgebung der Gleise sammeln. Dadurch wird das Radarsystem in Verbindung mit einer intelligenten Datenanalyse, zum Beispiel mit Hilfe von KI, zum virtuellen Streckengänger, der Schäden und verdächtige Aktivitäten im Umfeld von Gleisanlagen schnell erkennen würde. Langfristig können damit große und komplexe Bahninfrastrukturen in Echtzeit, dauerhaft überwacht werden.

Vortrag

Symeo beteiligt sich auch am Kongressprogramm. Thomas Hörl-Weinhold, VP Industry Business Development der Symeo GmbH, spricht am 03.09.2025 um 12:50 Uhr auf der Mainstage zum Thema: „Infrastruktur. Kreuzung. Zug Antikollision. Lösungen mit Radartechnik.“

Über die Symeo GmbH

Symeo entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen zur präzisen, berührungslosen und wartungsfreien Positionserfassung, Distanzmessung und Kollisionsvermeidung. Die Produkte von Symeo sind für Anwendungen in einem rauen Umfeld besonders robust konzipiert.

Mit der LPR®-Ortungstechnik bietet Symeo ein für industrielle Applikationen ideal geeignetes, funkbasiertes und echtzeitfähiges Messsystem. Symeo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und kundenspezifischer industrieller Lösungen auf Basis von LPR®-Technik.

Das Unternehmen liefert standardisierte Produkte und komplette Lösungen an Systemintegratoren, Erstausstatter (OEMs) und Endkunden weltweit.

Hauptsitz: Symeo GmbH, Prof.-Messerschmitt-Straße 3 a, 85579 Neubiberg, Deutschland Telefon: +49 89 6607796-0, Fax: +49 89 6607796-190
E-Mail: info@symeo.com, Homepage: www.symeo.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Symeo GmbH
Professor-Messerschmitt-Str. 3a
85579 Neubiberg
Telefon: +49 (89) 6607796-0
Telefax: +49 (89) 6607796-190
http://www.symeo.com

Ansprechpartner:
Marcus Planckh
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-22
E-Mail: m.planckh@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel