Einfach einzigartig

Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK positionieren Lasten mit höchster Präzision. Für Anwendungen mit speziellen Anforderungen entwickelt der Automatisierungsspezialist Sonderlösungen. Die LEANTECHNIK UNIQUE-Getriebe sind auch am 17. und 18. September auf der all about automation Düsseldorf zu sehen.

Strenge Hygienevorschriften, raue Umgebungsbedingungen, sehr enge Bauräume: Es kann viele Gründe geben, warum ein Standard-Zahnstangengetriebe für eine Hubaufgabe ungeeignet ist. Mit LEANTECHNIK UNIQUE-Zahnstangengetrieben lösen Maschinen- und Anlagenbauer auch diese Herausforderungen. Die Getriebe werden genau nach den Vorgaben des Kunden konstruiert und fügen sich deshalb optimal in die Anwendung ein.

Bei der Auslegung von LEANTECHNIK UNIQUE-Zahnstangengetrieben können Anwender zwischen verschiedenen Materialien und Beschichtungen wählen. Neben einem Duralloy-Coating – z. B. für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie – ist auch eine Galvanisierung oder Eloxierung möglich. Darüber hinaus bietet LEANTECHNIK eine Brünierung der Sondergetriebe in Schichtdicken zwischen 0,5 µ und 2 µ an. Dieses Verfahren wird vor allem bei den einteiligen Gehäusen angewandt, die komplett aus Stahl bestehen. Die robuste Bauweise dieser Gehäuse ermöglicht im Vergleich zu den bisherigen zweiteiligen Gehäusen eine noch größere Positioniergenauigkeit der Getriebe.

Ob im Maschinenbau oder in der Intralogistik, in Roboterzellen oder Reinigungssystemen für Flughafen-Landebahnen: Die hochgenauen, robusten Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK sind in zahlreichen Hub-, Handling- und Positioniersystemen weltweit zu finden. Mit Hubkräften von bis zu 25.000 N und Verfahrgeschwindigkeiten von bis zu 3 m/s eignen sich die Getriebe selbst für anspruchsvollste Anwendungen.

Auf der all about automation Düsseldorf sind neben den LEANTECHNIK UNIQUE-Zahnstangengetrieben auch lifgo- und lean SL-Getriebe in Form eines Demonstrators zu sehen. Ergänzt wird der Messeauftritt durch Multimedia-Präsentationen.

Besuchen Sie LEANTECHNIK am 17. und 18. September 2025 auf der all about automation Düsseldorf in Halle 33 an Stand 210.

Über die LEANTECHNIK AG

Seit über 30 Jahren entwickelt LEANTECHNIK in Oberhausen leistungsstarke Zahnstangengetriebe sowie Hub- und Positioniersysteme für die Automatisierungstechnik. Die Produkte bieten Anwendern ein Höchstmaß an Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Sie kommen in allen Branchen zum Einsatz, in denen präzise, synchrone Positionierungsaufgaben schnell und zuverlässig gelöst werden müssen. Zu den Kunden gehören u.a. namhafte Hersteller aus der Automobil- und Konsumgüter-Industrie sowie aus dem Maschinen- und Anlagenbau.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LEANTECHNIK AG
Im Lipperfeld 7c
46047 Oberhausen
Telefon: +49 (208) 49525-0
Telefax: +49 (208) 49525-18
http://www.leantechnik.com

Ansprechpartner:
Maria Bartling
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-87
E-Mail: mab@koehler-partner.de
Sven Schürmann
LEANTECHNIK AG
Telefon: +49 (208) 49525-25
E-Mail: s.schuermann@leantechnik.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel