Das Quiz für die Zukunft: Im Herbst wird gerätselt

Im ganzen Land wird gequizzt. Und das ist nicht irgendeine Rätselrunde, denn die Omas for Future bieten kostenlos das „Zukunfsquiz“ in vielfältigen Institutionen an. Der kreative Quiznachmittag dreht sich rund um Themen der Nachhaltigkeit und Zukunft.

Wie viele Lebensmittel werden jährlich weggeworfen?
Wie viel Plastik gelangt pro Minute ins Meer?
Was ist eigentlich eine Schwammstadt?

Schon 670 Quizze wurden in den letzten zwei Jahren kostenlos in Freizeiteinrichtungen und Bildungsträgern angeboten und es werden jede Woche mehr! Mit breitem Wissen und alltagstauglichen Fragen kommen die Omas for Future mit Teilnehmenden ins Gespräch. Aha-Momente sind garantiert. Ob Gesundheit, Mobilität, Artenvielfalt oder Zukunft – die Fragen machen Spaß und bringen reichlich Erkenntnis. Obendrauf haben die Omas for Future ausgiebig recherchierte Alltagstipps und tiefgreifendes Hintergrundwissen im Gepäck. So stellen die geschulten Quizmaster:innen nicht nur knifflige Fragen, sondern eröffnen Diskussionsmöglichkeiten.

„Es macht immer wieder Spaß in glückliche, fröhliche Gesichter zu schauen“, berichtet zum Beispiel Heike aus der Regionalgruppe in Schwelm. Einer ihrer Lieblingsmomente: „Als eine sehr alte Oma eine Woche nach dem wir das Quiz gespielt haben, fragte: ,Wie? Spielen wir das jetzt nicht jede Woche?‘“

Egal ob Bibliotheken, Seniorentreffpunkte, Volkshochschulen, Frauenzentren – das Zukunftsquiz der Omas for Future ist das ideale Tool für ein nachhaltigen Programmpunkt in Begegnungsstätten. Alles, was die Träger brauchen, ist ein Raum mit Beamer und eine Gruppe von Teilnehmenden. „Mir macht es einfach Spass mit unterschiedlichen Menschen zusammenzukommen. Am liebsten spiele ich mit den Grundschulkindern, die sind meistens mit Feuereifer bei der Sache“, bekräftig Berlinerin Annette. Denn gespielt werden kann das Quiz mit Jung und Alt.

Der bundesweite Quizmonat kommt – noch mehr Quizze im Herbst

Nun geht es im Herbst in eine besonders intensive Phase: Vom 10.10. bis 11.11.2025 wird der bundesweiten Quizmonat stattfinden. 100 tatkräftige Regionalgruppen der Omas for Future sind dazu aufgerufen, das Quiz an möglichst vielen Orten anzubieten. Denn die ehrenamtlichen Omas und Opas spielen es mit viel Leidenschaft und Engagement direkt vor Ort. „Mir gefällt besonders, die Menschen spielerisch dazu zu bewegen, ihr Verhalten zu überdenken und das gegebenenfalls sogar zu ändern“, schwärmt Quizmasterin Annette. Und auch Friedrich aus Heilbronn-Nord berichtet: „Die Freude bei denjenigen zu sehen, die zuletzt die meisten Punkte-Klammern hatten, ist immer wieder schön.“

Und wer es jetzt schon mal ausprobieren möchte: Online wurde das Quiz schon weit über 30.000 mal gespielt. Hier gibt es einen fantastischen ersten Einblick, welche Fragen und Themen die Omas for Future im Repertoire haben.

Zum Zukunftsquiz online.
Mehr Infos zu Material und dem dem Quiz vor Ort.
Mehr zum Quizmonat.

Institutionen, die das Quiz für ihre Zielgruppe anbieten wollen, können sich einfach bei den Omas for Future melden: info@omasforfuture.de

Über Omas for Future

Wir gehören zur Generation 50 plus, wie 58 Prozent der Wählerschaft. In unseren rund 100 Regionalgruppen setzen wir Omas for Future uns mit Herz, Verstand und Lebenserfahrung für eine glücklichere und nachhaltige Zukunft ein. Eine Zukunft, in der die Menschen gesünder, zufriedener und in Gemeinschaft miteinander leben. Dabei sind wir Teil der Klima-Allianz und werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima gefördert.

Städten und Gemeinden, wo die Bedürfnisse der Menschen im Mittelpunkt stehen, sind schon jetzt nachhaltiger. Wo Menschen mehr Gemeinschaft erleben, mehr Grün, mehr Lebensqualität. Auch bei uns kann es so werden und wir gestalten das mit. Komm mit nach morgen!

Wir zeigen, wie eine lebenswertere, gesündere und glücklichere Zukunft aussieht – hier und jetzt. In unserem Leben haben wir reichlich Wissen und weitreichende Kompetenzen erworben. Diese Lebenserfahrung möchten wir nun einbringen. Denn ohne unsere Generation ist ein gesellschaftlicher und politischer Wandel nicht möglich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Omas for Future
Henricistr. 7
04177 Leipzig
Telefon: +49 (163) 3654168
https://omasforfuture.de/

Ansprechpartner:
Dana Müller
Leitung
Telefon: +49 341 60446080
E-Mail: dana.mueller@omasforfuture.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel