Effiziente Drucksteuerung in der Fertigung

In einer idealen Welt wären Produktionsprozesse vollständig digitalisiert – ohne Papier, ohne physische Dokumente. Tatsächlich ist das aber oft nicht realistisch. Ob aufgrund von regulatorischen Anforderungen, Arbeitsabläufen in der Fertigung oder spezifischen Kundenanforderungen: Der Druck von Dokumenten bleibt in vielen Unternehmen unverzichtbar.

Der Druck der Fertigungsauftragspapiere, häufig handelt es sich hierbei um drei bis vier verschiedene Formulare, erfolgt meistens bei der Freigabe der Fertigungsaufträge. Diese wird oft für mehrere Aufträge gleichzeitig ausgeführt, zum Beispiel über die Transaktion CO05N (Freigabe Fertigungsaufträge).

Dabei stellt sich immer wieder die gleiche Herausforderung: Dokumente aus verschiedenen Quellen müssen zusammengeführt und in der richtigen Reihenfolge gedruckt werden – ohne dass es zu Vermischungen oder Fehlern kommt.

Bestehende Lösungen sind nicht nur teuer und unflexibel, sondern erfordern oft aufwändige Anpassungen oder zusätzliche Hardware. Manuelle Eingriffe sind fehleranfällig und führen zu Verzögerungen in der Produktion.

Unsere Lösung setzt genau hier an: Sie sorgt für eine schlanke, effiziente und zuverlässige Drucksteuerung – ohne hohe Zusatzkosten und mit maximaler Flexibilität.

Unsere Lösung: Strukturierte und fehlerfreie Druckprozesse

Unsere Drucklösung sorgt für eine geordnete und sichere Dokumentenausgabe – flexibel und nahtlos in die bestehende SAP-Umgebung integriert.

  • Strukturierte Dokumentenausgabe: Alle relevanten Dokumente aus verschiedenen Quellen werden gebündelt und in der richtigen Reihenfolge ausgegeben.
  • Kein Durcheinander mehr: Eine Vermischung von Dokumenten unterschiedlicher Aufträge oder Quellen auf einem Drucker wird verhindert.
  • Intelligente Druckerfindung: Die Lösung ermittelt den passenden Drucker je nach Kontext und Prozessanforderungen.
  • Skalierbare Technologie: Durch die flexible Architektur lässt sich die Lösung einfach erweitern und an spezifische Anforderungen anpassen.

Technischer Hintergrund: So funktioniert die Lösung in SAP

Unsere Lösung basiert auf bewährten SAP-Mechanismen und integriert sich nahtlos in bestehende Prozesse:

  • Listensteuerung (OPK8) – Definiert, welche Dokumente für eine bestimmte Auftragsart gedruckt werden.
  • Druckprogramme – Erzeugen die PDFs oder laden bestehende Dokumente aus Quellen wie Dokumenteninfosätzen (DIS) und übergeben sie an den Merger.
  • Merger – Bündelt alle relevanten Ausgaben, ermittelt den Drucker und gibt das gesamte Dokumentenpaket aus.

Der Merger ist als ABAP Klasse realisiert, die das Tool Ghostscript zur Skalierung und Zusammenführung der Formulare und sonstiger Dokumente nutzt.

Durch diese automatisierte Kette wird sichergestellt, dass alle relevanten Dokumente vollständig, strukturiert und ohne manuelle Eingriffe gedruckt werden.

Warum unsere Lösung? Die Vorteile auf einen Blick

  • Fehlerfreie Druckprozesse: Keine Vermischung oder fehlenden Dokumente.
  • Maximale Effizienz: Automatisierung reduziert manuelle Eingriffe und spart Zeit.
  • Schnelle Implementierung: Die Lösung ist schlank und lässt sich ohne große Anpassungen in bestehende Prozesse integrieren.
  • Flexibel erweiterbar: Kann für eine Vielzahl weiterer Druckszenarien angepasst werden.

Fazit: Jetzt optimieren!

Unsere Drucklösung bietet eine einfache, leistungsfähige und kosteneffiziente Alternative zu bestehenden Systemen. Sie optimiert die Dokumentenausgabe in der Fertigung und lässt sich flexibel auf weitere Druckanforderungen anpassen.

Fragen und Kontakt

Haben Sie Rückfragen zur Drucksteuerung? Einfach schreiben an sapberatung@inwerken.de. Unser SAP-Basis-Team meldet sich bei Ihnen! Leistungen darüber hinaus finden Sie in unserem Portfolio.

Über die Inwerken AG

Seit 2000 beraten wir Unternehmen dabei SAP®-Prozesse effizienter zu gestalten und IT-Lösungen wirkungsvoll einzusetzen. Als erfahrener Partner für SAP®-Beratung und -Entwicklung, S/4HANA®-Conversions, IT-Services und allgemeine Unternehmensaufgaben im Kontext der digitalen Prozess-Transformation begleiten wir unsere Kunden branchenübergreifend und auf internationaler Bühne: onsite und remote.
Mit 6 deutschlandweiten Standorten und rund 70 Fachkräften passen wir Standardprozesse passgenau an, schulen Key-User, unterstützen das Projektmanagement und bieten zuverlässigen First- und Second-Level-Support. Als SAP®-Silver-Partner liefern wir sowohl praxistaugliche Lösungen als auch eigene Produkte, die den Arbeitsalltag wirklich vereinfachen.
„… einfach beraten“: Zuhören. Wissen. Lösen. Entwickeln. Unternehmen profitieren von unserer praxisnahen Beratung auf Augenhöhe sowie unseren zusätzlichen IT- und SAP®-Basis-Leistungen für eine starke systemische Grundlage. Kunden vertrauen auf unsere Kernwerte: Partnerschaft, Offenheit, Exzellenz und Kompetenz.

Weitere Informationen finden Sie auf
• www.inwerken.de
• www.karriere.inwerken.de
• www.digitalisierung.inwerken.de

Firmen-Standorte: Isernhagen (Firmenhauptsitz), Berlin, Braunschweig, Hamburg, Jena, Stuttgart.
Geschäftsführung: Frank Bachmann (Gründer und Vorstandsvorsitzender), Rudolf Jost, Holger Lexow. Aufsichtsrat: Gunnar Menzel

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Inwerken AG
Pappelweg 5
30916 Isernhagen
Telefon: +49 (511) 936206-0
Telefax: +49 (511) 936206-10
http://www.inwerken.de

Ansprechpartner:
Christin Harms
Managerin
E-Mail: marketing@inwerken.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel