CANSEC 2025: Rheinmetall präsentiert militärische Lösungen zum Schutz der Arktis

Am 28. und 29. Mai 2025 findet in Ottawa die CANSEC statt. Rheinmetall stellt auf der wichtigsten Verteidigungsmesse Kanadas den Rheinmetall Mission Master CXT aus der Familie der Uncrewed Ground Systems (UGS) mit integrierter Drohne vor. Die vollständig in Kanada entwickelte und in den nordischen Ländern getestete Mission Master UGS-Produktfamilie eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Arktis. Zusätzlich zu den UGS stellt Rheinmetall seinen Hardware-in-the-Loop-Simulator (HILS) vor, mit dem Besucher die Fahrzeuge in einer virtuellen, aber realistischen Umgebung hautnah erleben können. Zudem präsentiert der Konzern seine MSU-GP 200T Air Start Unit (ASU).

Rheinmetall Mission Master-Familie

Der Mission Master CXT ist ein kompaktes, geländegängiges und amphibisches UGS. Die Variante mit integrierter kabelgebundener Drohne und Hybridkonfiguration bietet eine erweiterte Reichweite. Diese Variante eignet sich für Überwachung und Zielerfassungsaufgaben.

Rheinmetall PATH A-Kit

Als ein weltweit führendes autonomes System mit KI-Unterstützung ist es die Schlüsseltechnologie für alle Mission Master-Fahrzeuge und zudem plattformunabhängig, sodass es in jedes militärische und zivile Fahrzeug integriert werden kann.

TAK-Integration

Rheinmetall stellt zudem das Tactical Assault Kit (TAK) vor, einschließlich maßgeschneiderter Plugins für spezifische Anforderungen. Besucher können sich am Stand in der Halle auch über das Android Tactical Assault Kit (ATAK), das in alle Mission Master UGS integriert ist, informieren.

MSU-GP 200T

Der MSU-GP 200T ist die einzige turbinengetriebene ASU auf dem Markt. Die Einheit ist kompakter und leichter als Dieselmotoren und lässt sich daher leicht auf See und in der Luft transportieren. Die MSU-GP hat sich weltweit unter extremen Wetterbedingungen bewährt und ist sowohl zuverlässig als auch vielseitig einsetzbar. Besucher finden diese herausragende Lösung am Rheinmetall-Stand im Außenbereich.

Projekt „Common Heavy Equipment Replacement“ (CHER)

Rheinmetall Canada wird sich mit der Firma JCB und anderen OEMs zusammenschließen, um das kanadische CHER-Projekt voranzubringen. Diese Initiative dient dazu, die kanadischen Streitkräfte mit zuverlässigen und nachhaltigen schweren Unterstützungsfahrzeugen der nächsten Generation für vielseitige und effektive Erdbewegungs- und Frachtumschlagarbeiten ausstatten. Der kompakte Baggerlader 3CX von JCB wird am Outdoor-Stand von Rheinmetall zu sehen sein.

Projekt „Domestic Arctic Mobility Enhancement“ (DAME)

Rheinmetall Canada wird gemeinsam mit UTV International das Projekt Domestic Arctic Mobility Enhancement (DAME)-Projekt vorantreiben. Ziel ist es, die kanadischen Streitkräfte mit einer in Kanada entwickelten und hergestellten hochmobilen Plattform auszustatten, die Personal und Ausrüstung über das schwierige Gelände der kanadischen Arktis transportieren kann. Der „Voyager“ von UTV International wird ebenfalls am Outdoor-Stand von Rheinmetall ausgestellt sein.

Angesichts des verstärkten Engagements Kanadas für den Schutz der Arktis und der zunehmenden Bedeutung von Partnerschaften mit unseren globalen Verbündeten bietet der Messeauftritt von Rheinmetall den Besuchern eine herausragende Gelegenheit, das umfassende Angebot des Unternehmens im Bereich Verteidigungslösungen zu entdecken. Das Team von Rheinmetall Canada freut sich auf den Austausch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 473 47 48
Fax: +49 (211) 473 41 58
E-Mail: media@rheinmetall.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel