Auszubildende der eurodata werden mit dem Axel Buchholz Preis ausgezeichnet

Die eurodata Azubis Hannah, Helena und Leonie sind zusammen mit weiteren Mitschülerinnen der Saarbrücker Berufsschule Friedrich-List-Schule, für ihr KI-Projekt ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Medien“ erhielten sie für ihr Video und einen Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz den mit 1.000 € dotierten Axel-Buchholz-Preis. In der Begründung der Jury heißt es: „Das Musikvideo „Bildungsbanger“ überzeugt durch seine kreative Gestaltung und eine vielschichtige Darstellung der Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Technologie. Der Podcast „Office Talk Part 2 – Den Fake News auf der Spur“ beeindruckt mit engagierter Recherche und einem unterhaltsamen Diskurs über Fake News, KI und Social Media.“ Das Preisgeld soll nach Angabe der Gewinnerinnen in die Medienausstattung (Mikrofone, Schnittprogramme) der Berufsschule fließen.

Seit 2014 verleiht der Saarländische Rundfunk (SR) den nach dem ehemaligen Chefredakteur des Saarländischen Rundfunks benannten Nachwuchsjournalistenpreis. Ziel ist es, journalistischen Schülernachwuchs im Saarland zu fördern und die Medienkompetenz junger Menschen zu stärken. Die Auszubildenden der eurodata hatten sich im Rahmen ihrer Berufsschulaktivitäten und auf Initiative ihres Lehrer für den Axel Buchholz Preis beworben. Von September bis Januar dauerte die Planung und Umsetzung des Projekts, für das sie im Mai ausgezeichnet wurden.

Der von Hannah, Helena, Leonie und ihren Mitschülerinnen kreierte Aufklärungssong zum Thema KI wurde nicht nur ausgezeichnet, sondern wird seitens des SR auch zu Aufklärungszwecken immer wieder ausgestrahlt – ein Erfolg auf ganzer Linie, zu dem eurodata seinen Auszubildenden herzlich gratuliert.

Ziel ist es, journalistischen Schülernachwuchs im Saarland fördern und die Medienkompetenz junger Menschen stärken.

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel