Fit in der Schule, fit fürs Leben – BBBank Stiftung startet Sommerspendenaktion 2025

Gute Startchancen sind von entscheidender Bedeutung für unsere Kinder und eine zukunftsfähige Gesellschaft. Unabhängig von Herkunft und sozialem Status, sollten alle jungen Menschen die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten zu entfalten. Leider wächst nicht jedes Kind mit den notwendigen Voraussetzungen auf. Armut, sprachliche Hürden oder ein bildungsfernes Elternhaus können den Lernerfolg nachhaltig erschweren.

In Deutschland erlebt rund jedes 5. Kind Benachteiligungen auf seinem Bildungsweg. Etwa 25 % aller 10-jährigen sowie 15-jährigen Schüler:innen können außerdem nicht ausreichend lesen. Daraus resultieren Hürden für Schule und Beruf sowie das Risiko, auch im Erwachsenenalter auf Hilfe angewiesen zu sein.

„Die Zukunft unserer Kinder liegt uns sehr am Herzen. Deshalb möchten wir erneut dieses wichtige Thema aufgreifen und uns gemeinsam mit möglichst vielen Spender:innen sowie der BBBank, für bessere Startchancen bereits in der Kita und Grundschule einsetzen.“ erklärt Stiftungsvorstandsmitglied Ralf Baumann.

Im Fokus der heute gestarteten Spendenaktion stehen die frühe Förderung der Lesekompetenz mithilfe altersgerechter (Vor-)Lese-Boxen, Schulranzen für armutsbetroffene Erstklässler sowie gezielte Nachhilfe bzw. Hausaufgabenbetreuung für Kinder mit Sprachbarrieren oder Lernschwierigkeiten.

Wenn mehr Kinder die Chance bekommen, unter guten Voraussetzungen zu lernen, stärkt dies die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Gern verdoppelt die BBBank jede eingehende Spende im Aktionszeitraum bis 10. Juli 2025 um insgesamt maximal 150.000 Euro.

Besonders wirksam ist eine dauerhafte Bildungsförderung mit monatlich 60 Euro. Damit kann z.B. ein Kind einen Monat lang beim Lernen unterstützt werden. 

Über BBBank Stiftung

Die BBBank Stiftung wurde von der BBBank eG im Jahr 2011 als Mitgliederstiftung errichtet, um gemeinsam Gutes zu tun. Erklärtes Ziel der Stiftung ist die Förderung gemeinnütziger Projekte mit aus Spenden und Zuwendungen (Zustiftungen) erhaltenen finanziellen Mitteln.

Unter dem Stiftungs-Motto „Von Menschen. Für Menschen“ unterstützt die BBBank Stiftung seit Ihrem Bestehen Projekte und Aktionen aus den Bereichen Bildung und Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe sowie aus dem Gesundheitswesen. Neben diesen Projekten bringt sich die Stiftung auch bei kurzfristigem Hilfebedarf ein, wie zum Beispiel im Falle der Corona-Pandemie, großen Flutkatastrophen in Deutschland oder im Rahmen des Ukraine-Kriegs.

Neben zahllosen privaten Spendern zählt die BBBank eG aus Karlsruhe zu den wichtigsten Förderern der Stiftung. Darüber hinaus verwaltet die BBBank Stiftung eine breite Vielfalt gemeinnütziger Wunschprojekte von Zustifter:innen. Das gesamte Stiftungsvermögen beträgt derzeit 8,07 Mio. Euro (Stand 30.04.2025).
Im Geschäftsjahr 2024 konnten Projektförderungen zur satzungsgemäßen Zweckerfüllung über 1,5 Mio. Euro geleistet werden.

Die BBBank Stiftung ist beim Regierungspräsidium Karlsruhe registriert (Aktenzeichen 14-0563.1) und vom Finanzamt Karlsruhe-Stadt (Steuernummer 35022/76972) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer befreit. Für jede Spende auf das Konto der Stiftung (IBAN: DE 85 6609 0800 0009 9999 90) erstellt diese gern eine individuelle Zuwendungsbestätigung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BBBank Stiftung
Herrenstr. 2-10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 91170156
Telefax: +49 (721) 141929
https://bbbank-stiftung.de

Ansprechpartner:
Marco Angerbauer
Telefon: +49 (721) 91170156
E-Mail: kontakt@bbbank-stiftung.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel