Präzise Fehlererkennung in der Kunststoffverarbeitung

Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt moderne Lösungen zur hochpräzisen Erkennung selbst feinster Fehler auf Kunststoffprodukten vor. Unternehmen profitieren dabei von einer ganzheitlichen Unterstützung – von der Auswahl und Anpassung bis hin zur Entwicklung und nahtlosen Integration automatisierter Prüfsysteme.

Trotz sorgfältiger Kontrolle der Prozessparameter während der Fertigung – sei es im Spritzguss, beim Extrudieren oder in der additiven Fertigung – können unerwünschte Qualitätsabweichungen auftreten. In vielen Fällen bleibt die manuelle Nachkontrolle bislang die einzige Möglichkeit, Ausschuss zu identifizieren und Reklamationen zu vermeiden.

Die Auswahl geeigneter Prüfsysteme gestaltet sich jedoch oft als komplex: Optische, taktile und radiometrische Messverfahren bieten unterschiedliche Stärken und Schwächen. Hier bietet das Kunststoff-Zentrum SKZ umfassende, herstellerunabhängige Unterstützung. Als renommiertes Institut mit langjähriger Expertise in der zerstörungsfreien Prüfung und Kunststofftechnik begleitet das SKZ Unternehmen entlang des gesamten Entscheidungsprozesses – von Machbarkeitsstudien über den Vergleich verschiedener Technologien bis hin zur Auswahl und Integration automatisierter Prüftechnik, einschließlich eigens am SKZ entwickelter Lösungen. Für spezifische Anforderungen stehen zudem kostenfreie Voruntersuchungen und individuelle Entwicklungsleistungen zur Verfügung.

Mit diesem Angebot positioniert sich das SKZ als verlässlicher Partner für Unternehmen, die ihre Fertigungsqualität gezielt verbessern und Fehler frühzeitig erkennen möchten.

Als Mitglied der Zuse-Gemeinschaft – einem Netzwerk unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen – engagiert sich das SKZ aktiv für Innovation und Wissensaustausch, um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstands, nachhaltig zu stärken.

Über FSKZ e. V.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de

Ansprechpartner:
Pierre Pfeffer
Senior Scientist | Zerstörungsfreie Prüfung Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-469
E-Mail: p.pfeffer@skz.de
Pia Lehnfeld
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 931 4104-197
E-Mail: p.lehnfeld@skz.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel