Die Idee hinter den Schwarzwald CleanUP Days ist schnell erklärt: Freiwillige ziehen alleine oder in Kleingruppen los, um in Wäldern und entlang von Flussläufen, in den höheren Lagen und Tälern Müll zu sammeln. Koordiniert wurden die selbst gewählten Routen der Teilnehmenden online über die CleanUP Map (interaktive Karte) von PATRON e.V. Hier zeigt sich ein schönes Bild von 126 Routen mit mehr als 1.150 Kilometern, die dank der Aktion durch 2.680 fleißige Müllsammler gesäubert wurden. Jens Grosskreuz, Organisator und Ansprechpartner bei der Schwarzwald Tourismus GmbH, erläutert die Idee hinter dem Projekt: „Wir wollen einfach viele Leute nach draußen bringen, sie für die Schönheit der Schwarzwälder Natur begeistern und diese zu bewahren helfen. Darum geht es letztlich bei den Schwarzwald CleanUP Days. Jeder Handgriff zählt, nicht nur in diesem Zeitraum, sondern egal wann und wo. Unser Ziel ist es, den Blick für eine saubere Natur zu schärfen.“
Die Schwarzwald Tourismus GmbH bündelt seit fünf Jahren die Initiativen regionaler Vereine und Organisationen – wie beispielsweise „Waldputzete Hochschwarzwald“, „Freiburg putzt sich raus“, „Kinzig CleanUP“, Aktion „Saubere Landschaft“ im Landkreis Calw – mitsamt privaten Aktionen auch 2025 wieder zentral auf einer Plattform. Neben Werbematerialien für die Aktion verteilte die STG rund 5.000 Wild Plastic Bags (recycelte Müllsäcke aus „wildem“ Plastik) an 48 Ausgabe- und Sammelstellen in der gesamten Ferienregion. Zusätzlich konnten sich Interessierte an zahlreichen geführten CleanUPs anschließen und dabei von Experten Wissenswertes über die Schwarzwälder Natur erfahren. Benedikt Huck aus dem Team Wildnisbildung des Nationalpark Schwarzwald berichtet begeistert über seine geführte Tour: „Es war unglaublich schön, so viele Leute unterschiedlichen Alters für den CleanUp im Nationalpark Schwarzwald zu begeistern. Gemeinsam in der Natur des Schwarzwaldes etwas Gutes tun und eine super Zeit zu haben, da macht die Arbeit doch gleich noch mehr Spaß“.
In diesem Jahr wurden die Schwarzwald CleanUP Days gemeinsam mit Protect Our Winters (POW) France in die Vogesen und nach Straßburg ausgeweitet. Der grenzübergreifende Bikepacking-Workshop – organisiert von PATRON e.V., POW France und EVOC Sports – brachte engagierte Menschen aus Frankreich und Deutschland zusammen. In drei Etappen ging es von Straßburg bis zum Feldberg, begleitet von Workshops, Gesprächsrunden und vielen Gelegenheiten zur Vernetzung.Im Anschluss kamen die Teilnehmenden im Haus der Natur zusammen. Dort wurde der gesammelte Müll beim Workshop getrennt und besprochen, was damit passiert, wenn dieser in der Natur liegen bleibt. Danach wurde der Dokumentarfilm „Downstream“ gezeigt – eine eindrucksvolle Doku über Gletscherschmelze und deren Auswirkungen auf nachgelagerte Ökosysteme. In der anschließenden Gesprächsrunde diskutierten Lukas Winter (POW Germany) und Christian Böhm (PATRON e.V. & Biologe), welchen Beitrag jeder Einzelne zum Schutz dieser sensiblen Regionen leisten kann. „Wir haben viele Menschen erreicht, inspiriert und miteinander vernetzt – genau das ist unser Ziel“, so Anna-Sophie Hühner, Projektmanagerin beim PATRON e.V.
Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG)
ist Destinationsmanagementorganisation und Dachverband für eine der größten Tourismusdestinationen Deutschlands. Gesellschafter sind zwölf Landkreise sowie vier Stadtkreise. Die STG vertritt damit die touristischen Belange von 321 Gemeinden.
Schwarzwald Tourismus GmbH Kompetenzzentrum Tourismus
Wiesentalstraße 5
79115 Freiburg
Telefon: +49 (761) 89646-0
Telefax: +49 (761) 89646-70
http://www.schwarzwald-tourismus.info
Leiterin Stabstelle Kommunikation
Telefon: +49 (151) 46392374
E-Mail: ulrich@schwarzwald-tourismus.info
Presseteam Schwarzwald Tourismus GmbH
Telefon: +49 (761) 89646-40
Fax: +49 (761) 89646-70
E-Mail: presse@schwarzwald-tourismus.info