Eine besondere Botschafterin ist Julia Meder, die in diesem Jahr die ehrenvolle Rolle der Quellenkönigin übernimmt. Die allegorische Figur, die ihren Ursprung in der griechischen Mythologie hat, repräsentiert symbolisch das Bad Kissinger Heilwasser – das Herzstück der Kurstadt und ein bedeutender Bestandteil des Welterbes. Als eine der Laiendarstellerinnen tritt die Quellenkönigin vom 25. bis 27. Juli neben Fürst Férenc Rákóczi II. und anderen historischen Persönlichkeiten in Erscheinung – und verleiht den Heilquellen ein Gesicht.
Das Amt der Quellenkönigin erfüllt Julia Meder mit Stolz
Für Julia Meder, die im Familienunternehmen als Bestatterin in sechster Generation tätig ist, bedeutet die Rolle mehr als eine Verkleidung: „Mich fasziniert, wie viel die Rolle als Quellenkönigin verbindet: Geschichte, Gesundheit, Begegnungen und das Herzblut für die eigene Heimat.“ Die 34-Jährige ist fest in Bad Kissingen verwurzelt, nicht nur beruflich, sondern auch durch ihr ehrenamtliches Engagement. Seit vielen Jahren ist sie unter anderem bei den Wirtschaftsjunioren Bad Kissingen aktiv, aktuell verantwortet sie im Landesvorstand Bayern das Ressort Mitglieder.
Die Liebe zum Rakoczy-Fest hat Julia Meder seit Kindheitstagen begleitet – vom Zuschauerplatz bis hin zur Bühne: „Schon als Kind habe ich das Rakoczy-Fest bewundert. Als ich die Möglichkeit bekam, mich als Quellenkönigin zu bewerben, musste ich nicht lange überlegen.“ Für sie sei es ein Herzenswunsch gewesen, Teil dieses besonderen Festes zu werden: „Ich möchte nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten, Menschen begegnen und die Tradition weitertragen.“
Ein lebendiges Stück Stadtgeschichte
Als historische Persönlichkeit in eine andere Zeit zu schlüpfen, ist für Julia Meder eine besondere Erfahrung: „Vom Kostüm bis zur Rolle – es ist, als würde ich die Vergangenheit ein Stück weit lebendig machen und die Geschichte mitgestalten können.“
Die Heilquellen, die die Quellenkönigin repräsentiert, sind für die Bad Kissingerin ebenfalls bedeutsam: „Besonders die Heilquellen sind für mich das Herz von Bad Kissingen. Ihr Wasser steht nicht nur für Gesundheit, sondern auch für Ruhe und Kraft.“ Gerade die Rakoczy-Quelle, mit ihrem Hauch ungarischer Geschichte, spiegelt für sie die Einzigartigkeit der Stadt wider.
Große Vorfreude auf das Rakoczy-Wochenende
Julia Meders Vorfreude ist groß: „Es wird ein unglaubliches Gefühl, als Quellenkönigin Teil des Rakoczy-Festes zu sein und die Tradition hautnah zu erleben.“ Besonders freut sie sich auch auf Freundinnen und Freunde, die zur Festzeit der Heimat einen Besuch abstatten. „Das Fest ist wie eine lebendige Zeitreise – ein farbenfrohes Spektakel voller Musik, Geschichte und nostalgischem Flair.“
Bad Kissingen als Ort der Ruhe und Lebendigkeit zugleich
Bad Kissingen ist für die diesjährige Quellenkönigin aber nicht nur ihr Heimatort: „Bad Kissingen strahlt eine besondere Ruhe und gleichzeitig Lebendigkeit aus. Die prachtvolle Architektur, die historischen Kuranlagen mit den wunderschönen Gärten und Parks sowie die heilenden Quellen schaffen eine Atmosphäre der besonderen Ruhe, die man nicht so schnell vergisst“, schwärmt die Quellenkönigin. „Und in der Innenstadt findet man mit den vielen Cafés, Restaurants und kleinen Läden ein buntes Treiben vor. Diese Kombination macht einen Aufenthalt in Bad Kissingen einzigartig.“
Einen besonderen Tipp für Gäste verrät Julia Meder auch noch: „Mein Lieblingsplatz ist der Luitpoldpark. Dort bin ich oft, da ich am besten den Kopf beim Laufen frei bekomme. Der Park ist ruhig, grün und einfach schön zum Abschalten. Und im Sommer mache ich gerne einen Abstecher zur mediterranen Kneippanlage, um mich zu erfrischen.“
Tauchen Sie vom 25. Juli bis zum 27. Juli mit in die Vergangenheit von Bad Kissingen ein!
Höhepunkte sind der traditionelle Rakoczy-Ball im Max-Littmann-Saal mit Gläserpolonaise durch den Kurgarten sowie der historische Festzug am Sonntag. An allen drei Tagen finden Sie auf zahlreichen Bühnen im ganzen Stadtgebiet Live-Musik verschiedener Genres.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bad-kissingen.de/rakoczy-fest.
Entdecke die Zeit – in Bad Kissingen
Im Herzen Deutschlands zwischen Frankfurt, Leipzig und Nürnberg gelegen, steht im Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen der moderne Mensch mit seinem Bedürfnis nach Erholung und Entspannung im Mittelpunkt. „Zeit“ ist im bekanntesten Kurort Deutschlands zentrales Leitmotiv und überall zu spüren – in der eindrucksvollen Geschichte und Architektur, in den Gärten und Grünanlagen im Wechsel der Jahreszeiten, im ewigen Sprudeln der heilenden Quellen sowie den abwechslungsreichen saisonalen Festen und Veranstaltungen. Vielfältige Programme und moderne Angebote verhelfen Besucherinnen und Besuchern Körper und Geist zu stärken und einen gesunden Lebensstil in ihren Alltag zu integrieren. In Bad Kissingen – ausgezeichnet als TOP-Kurort 2025 und vom Magazin „The Guardian“ als einer der Geheimtipps in Deutschland gelistet– verbindet sich altbewährte Bäderkultur mit Wellnessprogrammen auf höchstem Niveau, historisches Ambiente trifft auf zeitgemäße Kultur- und Tourismusangebote – optimale Rahmenbedingungen für Gesundheits- und Wohlfühlurlaube, Tagungen und Kongresse. Mit zehn weiteren Orten aus sieben europäischen Ländern gehört Bad Kissingen zur UNESCO-Welterbestätte der bedeutenden Kurstädte Europas. www.bad-kissingen.de
Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Im Luitpoldpark 1
97688 Bad Kissingen
Telefon: +49 971 8048-444
Telefax: +49 971 8048-445
http://www.bad-kissingen.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +499718048113
E-Mail: presse@badkissingen.de