Deutscher Presseindex

Onlineschulung – StiPa Messung in der Praxis (Webinar | Online)

Onlineschulung – StiPa Messung in der Praxis (Webinar | Online)

Unsere ganzhheitliche Schulung zur Praxis der StiPa Messung für Sprachalarmierung und Sprachverständlichkeit. Referent: Andreas Simon. Zielgruppe: Planer, Errichter, Betreiber von SAA; Fachkräfte und verantwortliche Personen SAA nach DIN 14675. Themen: 1) Theorie– Grundbegriffe– Frequenz– Überlagerung– horizontale & vertikal Ortung 2) Schall– Ausbreitung– direkt Schall– Reflexionen (Reflexionsgesetz)– Nachhall– Echo– Hallradius 3) Akustik und Sprachverständlichkeit– Störschall– HörbeispieleRead more about Onlineschulung – StiPa Messung in der Praxis (Webinar | Online)[…]

Wahl des PEN-Präsidiums und Zuwahlen neuer Mitglieder im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium

Wahl des PEN-Präsidiums und Zuwahlen neuer Mitglieder im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium

Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, die am 13.10. im darmstadtium (Schloßgraben 1, 64283 Darmstadt) stattfindet (Beginn: 9 Uhr), wählt das deutsche PEN-Zentrum ein neues Präsidium und nimmt neue Mitglieder auf. PEN-Interimspräsident Josef Haslinger, der das Amt im Mai übernommen hatte, stellt sich nicht mehr zur Wahl. In der nicht-öffentlichen Mitgliederversammlung diskutieren die Mitglieder des PEN Anträge,Read more about Wahl des PEN-Präsidiums und Zuwahlen neuer Mitglieder im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium[…]

Beeindruckend effizient: Die Toyota Antriebskonzepte im Verbrauchstest

Beeindruckend effizient: Die Toyota Antriebskonzepte im Verbrauchstest

Untersuchung der Verbrauchswerte unter realen Alltagsbedingungen Knapp 10.000 zurückgelegte Testkilometer durch ganz Deutschland RAV4 und Yaris überzeugen mit niedrigen Verbräuchen und hohen Reichweiten Praxisvorteil Hybrid: Eine Studie des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt attestiert den Vollhybrid -und Plug-in-Hybridantrieben von Toyota eine eindrucksvolle Effizienz unter alltäglichen Fahrbedingungen. Das Institut hat im „IfA HybridRead more about Beeindruckend effizient: Die Toyota Antriebskonzepte im Verbrauchstest[…]

2. Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien in Berlin

2. Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien in Berlin

Auf der zweiten Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien in Berlin wirft die Erneuerbaren-Branche den Blick voraus und zeigt Wege in eine marktbasierte, krisenunabhängige und klimaneutrale Energieversorgung von Unternehmen auf. Die Marktoffensive Erneuerbare Energien, die sich Anfang 2021 etablierte, setzt sich zum Ziel den nachfragegetriebenen Markt für erneuerbare Energien mit unterschiedlichen Maßnahmen und Aktivitäten zu entwickelnRead more about 2. Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien in Berlin[…]

Pressestatement zweiter Heizkostenzuschuss für BAföG-Empfänger/-innen

Pressestatement zweiter Heizkostenzuschuss für BAföG-Empfänger/-innen

Matthias Anbuhl, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks, erklärt zum Beschluss der Bundesregierung, unter anderem BAföG-geförderten Studierenden einen zweiten Heizkostenzuschuss auszuzahlen: „Dass BAföG-Empfänger/innen nun einen zweiten Heizkostenzuschuss erhalten, der gegenüber dem ersten Zuschuss von 230 auf 345 Euro erhöht ist, ist ein wichtiger Schritt. Jeder Euro hilft, jede weitere Hilfe ist wichtig, damit die Studierenden über denRead more about Pressestatement zweiter Heizkostenzuschuss für BAföG-Empfänger/-innen[…]

Infotag Medizinstudium für Abiuturient*innen am 15.10.2022 in Berlin

Infotag Medizinstudium für Abiuturient*innen am 15.10.2022 in Berlin

Auch für das kommende Wintersemester haben sich auf die knapp 10.000 Studienplätze in der Humanmedizin rund 40.000 Abiturientinnen und Abiturienten beworben. Dabei ist es nicht immer ein Notendurchschnitt von 1,0, der den Weg ins Medizinstudium ebnet: Je nach Universität können Bewerber auch durch praktische Vorerfahrung oder einen exzellenten Medizinertest punkten, denn nun greifen die durchRead more about Infotag Medizinstudium für Abiuturient*innen am 15.10.2022 in Berlin[…]

Onlineschulung – Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen (Webinar | Online)

Onlineschulung – Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen (Webinar | Online)

Unsere vollumfängliche Schulung zur Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen (SAA, ENS, ELA). Zielgruppe: Planer, Errichter, Betreiber von SAA; Fachkräfte und verantwortliche Personen SAA nach DIN 14675In Kooperation mit Herrn Andreas Simon (Fachreferent ö.b.u.v. Sachverständiger für Beschallungsanlagen) Themen: In diesem Webinar werden Ihnen die wichtigsten Inhalte und folgender Normen vermittelt: Vertiefendes Normenwissen: DIN 14675, DIN VDERead more about Onlineschulung – Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen (Webinar | Online)[…]

Zahl der Schülerunfälle weiterhin rückläufig

Zahl der Schülerunfälle weiterhin rückläufig

Auch während des zweiten Pandemiejahres waren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zeitweise geschlossen, es kam zu weniger Unfällen. In Kita, Schule und Hochschule ereigneten sich im Jahr 2021 insgesamt 717.918 meldepflichtige, also ärztlich behandelte, Schülerunfälle – ein Minus von knapp 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bezogen auf 1.000 Versicherte gab es 37,0 Schul- und 3,5 Schulwegunfälle. DieRead more about Zahl der Schülerunfälle weiterhin rückläufig[…]

bauma 2022: ALLPLAN präsentiert Lösungen für die Vorfertigung

bauma 2022: ALLPLAN präsentiert Lösungen für die Vorfertigung

ALLPLAN, globaler Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Industrie, stellt auf der bauma in München vom 24. bis 30. Oktober 2022 das Produktportfolio speziell für die Fertigteilindustrie vor. Ein besonderes Highlight wird dabei die Präsentation der neuesten Versionen der Softwarelösungen Planbar und Tim darstellen. Dr. Detlef Schneider, CEO von ALLPLAN: „Wir freuen uns sehr, dass wir diesesRead more about bauma 2022: ALLPLAN präsentiert Lösungen für die Vorfertigung[…]

Direktor der UKL-Neurochirurgie Prof. Dr. Jürgen Meixensberger geht in den Ruhestand

Direktor der UKL-Neurochirurgie Prof. Dr. Jürgen Meixensberger geht in den Ruhestand

Prof. Dr. Jürgen Meixensberger, Direktor der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), emeritiert zum 30. September 2022. Er leitet seit 21 Jahren die Klinik, war Dekan der Medizinischen Fakultät sowie Studiendekan und von 2005 bis 2014 Geschäftsführender Direktor des Innovationszentrums für Computerassistierte Chirurgie ICCAS. "Prof. Jürgen Meixensberger hat in den vergangenen Jahren über dieRead more about Direktor der UKL-Neurochirurgie Prof. Dr. Jürgen Meixensberger geht in den Ruhestand[…]