Deutscher Presseindex

200x „IT Security made in Germany“

200x „IT Security made in Germany“

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat die Berechtigung zum Führen des Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany" an das Verbandsmitglied AUTHADA GmbH Darmstadt vergeben. Damit sind aktuell 200 Unternehmen autorisiert, das Zeichen zu nutzen. https://www.teletrust.de/… Die Initiative "IT Security made in Germany" wurde ursprünglich mit Begleitung des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesinnenministeriums durch die deutsche IT-SicherheitswirtschaftRead more about 200x „IT Security made in Germany“[…]

Nutzen wir QR-Codes bald für Bezahlvorgänge?

Nutzen wir QR-Codes bald für Bezahlvorgänge?

Eine Software “Made in Germany” bietet Lösungen für neue Gastronomie- und Einzelhandelsunternehmen, die ohne aufwändige Kassencounter an den Start gehen möchten. Betreten Sie heute ein Geschäft, werden Sie meist mit einem gedruckten Bild aus Schwarz-Weiß-Quadraten konfrontiert. Der Quick-Response-Code (umgangssprachlich QR) ist, neben chirurgischen Masken, zu einem Sinnbild für die Post-Corona-Zeit geworden. Er ist ein weiteresRead more about Nutzen wir QR-Codes bald für Bezahlvorgänge?[…]

Reisetrends 2021: Suchanfragen für den Herbsturlaub steigen im Vergleich zum Vormonat um bis zu 103 Prozent

Reisetrends 2021: Suchanfragen für den Herbsturlaub steigen im Vergleich zum Vormonat um bis zu 103 Prozent

Im Durchschnitt sind die Suchanfragen im August für internationale Ziele mit Abflug im Herbst im Vergleich zum Vormonat um 100 Prozent gestiegen, für inländische Ziele sogar um 192 Prozent Die Städte mit dem größten Anstieg der Suchanfragen für den Herbst im Vergleich zum Vormonat sind London (+329%), Porto (+250%), Lissabon (+248%) und Berlin (+247%) ZuRead more about Reisetrends 2021: Suchanfragen für den Herbsturlaub steigen im Vergleich zum Vormonat um bis zu 103 Prozent[…]

Joana Mallwitz wird ab Saison 2023/24 Chefdirigentin und Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin

Joana Mallwitz wird ab Saison 2023/24 Chefdirigentin und Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin

Stabwechsel an der Spitze des Konzerthausorchesters Berlin: Ab der Saison 2023/24 wird Joana Mallwitz den Hauptstadt-Klangkörper für die folgenden fünf Spielzeiten als Chefdirigentin leiten. In der vergangenen Saison haben Joana Mallwitz und das Konzerthausorchester bereits zwei Konzertprojekte erarbeitet, die in Zusammenarbeit mit ARTE und rbb sehr erfolgreich gestreamt und gesendet wurden. „Ich bin sehr geehrt,Read more about Joana Mallwitz wird ab Saison 2023/24 Chefdirigentin und Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin[…]

Betreten statt nur betrachten können – das neue Internet macht dies möglich

Betreten statt nur betrachten können – das neue Internet macht dies möglich

Das Internet verändert sich. Die Chancen, in virtuellen Räumen erlebbare Welten den Nutzern anzubieten, war bis vor Kurzem noch sehr aufwendig. Dies ist zum Glück zunehmend anders. Dadurch sind neue Erfahrungen – neudeutsch: Experiences – umsetzbar. Dies erlaubt u.a. ein hybrides Storytelling und neue Ansätze der Kundeninteraktion. Nicht zuletzt die Diskussionen rund um eine nachhaltigeRead more about Betreten statt nur betrachten können – das neue Internet macht dies möglich[…]

AOK will Krankenhaus-Vergütung vereinfachen und Konzentration von Leistungen fördern

AOK will Krankenhaus-Vergütung vereinfachen und Konzentration von Leistungen fördern

Die Komplexität des deutschen Krankenhaus-Vergütungssystems muss reduziert werden, um medizinisches Personal und Pflegekräfte von bürokratischem Aufwand zu entlasten. Zudem sollte die Krankenhausplanung durch die gezielte Vergabe von differenzierten Versorgungsaufträgen an eine bedarfsgerechte Anzahl von Kliniken reformiert werden. Das sind zwei zentrale Forderungen aus einem 32-seitigen Positionspapier für eine grundlegenden Vergütungs- und Strukturreform im Krankenhaussektor, dasRead more about AOK will Krankenhaus-Vergütung vereinfachen und Konzentration von Leistungen fördern[…]

Inspiriert von Innovation: Mercedes-Benz und Heron Preston präsentieren eine Fashion Kollektion aus recycelten Airbags

Inspiriert von Innovation: Mercedes-Benz und Heron Preston präsentieren eine Fashion Kollektion aus recycelten Airbags

Mercedes-Benz stellt eine neue “Concept Collection“ in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Designer und Kreativdirektor Heron Preston vor. Diese zeigt, wie Innovation und Nachhaltigkeit zusammen neue Akzente im Modedesign setzen. Die Hommage an den Airbag ist inspiriert von zwei Jubiläen des lebensrettenden Sicherheitsfeatures: die Patentvergabe vor 50 Jahren und die Serienproduktion in Mercedes-Benz Pkw vor überRead more about Inspiriert von Innovation: Mercedes-Benz und Heron Preston präsentieren eine Fashion Kollektion aus recycelten Airbags[…]

Neue Luftsensor-Technologie schützt besser vor Viren im Klassenzimmer

Neue Luftsensor-Technologie schützt besser vor Viren im Klassenzimmer

Virenfreie Atemluft ist entscheidend für Präsenzunterricht in Schulen. Die neue Sensorik-Lösung von RYSTA mit CO2-Ampel unterstützt dabei, die Luftqualität in den Klassenzimmern zu verbessern und reduziert somit potenziell das Risiko einer Virenübertragung. Erste Schulen aus dem Kundenkreis der Versicherungskammer nutzen die Lösung bereits. Die auf Lernumgebungen zugeschnittene CO2-Ampel von RYSTA macht Schüler*innen und Lehrer*innen aufRead more about Neue Luftsensor-Technologie schützt besser vor Viren im Klassenzimmer[…]

Deutsche schätzen persönlichen Service in der Autoversicherung

Deutsche schätzen persönlichen Service in der Autoversicherung

Bis 30. November können Autofahrende ihre Kfz-Versicherung zum neuen Jahr wechseln. Bei der Wahl des Anbieters zählt besonders der persönliche Service im Schadenfall. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen. Ob klein oder groß, schnell oder langsam – die Deutschen lieben ihre Autos. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist für alle Pflicht. Zusätzlicher Schutz überRead more about Deutsche schätzen persönlichen Service in der Autoversicherung[…]

25 Jahre TWINSOLAR Luftkollektor

25 Jahre TWINSOLAR Luftkollektor

Nachdem bereits 1995 die Vorserienmodelle unter dem Namen „GRAMMER DUO“ bei ersten Projekten getestet wurde, gingen die autarken Luftkollektoren unter den Namen TWINSOLAR in 1996 in Serie. 1997 gab es dann das erste TWINSOLAR Prospekt und im Newsletter „Heizluftballon“ wurde TWINSOLAR als Produkt im Markt vorgestellt. Mittlerweile hat sich TWINSOLAR in abertausenden Projekten bewährt. VomRead more about 25 Jahre TWINSOLAR Luftkollektor[…]