Deutscher Presseindex

Innovationsfähigkeit steigern und dabei Gutes tun

Innovationsfähigkeit steigern und dabei Gutes tun

Dreizehn Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs MBA Innovations-Management haben gemeinsam mit dem Studiengangsleiter Professor Dr. Christian M. Thurnes das erste Februarwochenende damit verbracht, ihre Innovationsfähigkeit zu verbessern. Am Kompetenzzentrum OPINNOMETH der Hochschule Kaiserslautern untersucht, erforscht und trainiert Professor Thurnes unterschiedlichste Innovationsmethodiken – von klassischen Kreativitätstechniken über Design Thinking Methoden, Problemlösemethoden und agilen Entwicklungsmethoden bis hin zuRead more about Innovationsfähigkeit steigern und dabei Gutes tun[…]

Alfa Romeo Racing ORLEN enthüllt den neuen C 41

Alfa Romeo Racing ORLEN enthüllt den neuen C 41

Alfa Romeo Racing ORLEN hat den neuen Rennwagen für die FIA Formel-1-Weltmeisterschaft in Warschau vorgestellt. In der beeindruckenden Kulisse des Großen Theaters der polnischen Hauptstadt wurde der Alfa Romeo Racing ORLEN C41 von den Fahrern Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi sowie Ersatzfahrer Robert Kubica begrüßt. In Übereinstimmung mit den Maßnahmen im Kampf gegen Corona fandRead more about Alfa Romeo Racing ORLEN enthüllt den neuen C 41[…]

Blue Lagoon-CEO stockt Beteiligung an seinem Unternehmen deutlich auf

Blue Lagoon-CEO stockt Beteiligung an seinem Unternehmen deutlich auf

Die anhaltende Konsolidierung des Goldpreises mag eher kurzfristige Investoren bewogen haben, sich erst einmal aus dem Sektor zu verabschieden. Der erfahrene und erfolgreiche Unternehmer Rana Vig, CEO der kanadischen Goldgesellschaft Blue Lagoon Resources (WKN A2PNJ8 / CSE BLLG) sieht dazu keinen Anlass – im Gegenteil! Wie heute nämlich bekannt wurde, hat Herr Vig noch einmalRead more about Blue Lagoon-CEO stockt Beteiligung an seinem Unternehmen deutlich auf[…]

Innovationskraft aus Schongau: Gustav Klein als Top Innovator 2021 ausgezeichnet

Innovationskraft aus Schongau: Gustav Klein als Top Innovator 2021 ausgezeichnet

Die Gustav Klein GmbH & Co. KG aus Schongau wurde Ende Januar als Top Innovator 2021 ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung Top 100 werden jedes Jahr besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt. Zuvor hatte Gustav Klein in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine besondere Innovationskraft beweisen müssen. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Innovationswettbewerbs TOP 100, untersuchten derRead more about Innovationskraft aus Schongau: Gustav Klein als Top Innovator 2021 ausgezeichnet[…]

Schrottabholung in Köln: Mobile Schrotthändler fahren zum Kunden

Schrottabholung in Köln: Mobile Schrotthändler fahren zum Kunden

Köln ist eine Stadt, die wie kaum eine andere mit der Schwerindustrie verknüpft ist. Tatsächlich ist sie der größte Stahlstandort in Europa. Unmengen an Rohstahl werden hier jährlich produziert. Man kennt sich also mit den beim Neugewinn von Stahl verknüpften Kosten und dem entsprechenden Ressourcen-Verbrauch aus. Interessant ist in diesem Zusammenhang außerdem der Fakt, dass derRead more about Schrottabholung in Köln: Mobile Schrotthändler fahren zum Kunden[…]

Laserbearbeitung revolutioniert Prototypenfertigung von Autoreifen: Jenoptik und 4JET bringen gemeinsam neue Technologie auf den Markt

Laserbearbeitung revolutioniert Prototypenfertigung von Autoreifen: Jenoptik und 4JET bringen gemeinsam neue Technologie auf den Markt

Die Technologie ermöglicht das Rapid Prototyping von Fahrzeugreifen durch präzise Lasermaterialbearbeitung. Dabei werden in fertig vulkanisierte Reifen mit glatter Lauffläche und neutraler Seitenwand individuelle Profile und Designs mit dem Laser erzeugt. Das Verfahren ersetzt das zeitaufwändige manuelle Schnitzen der Reifen und verkürzt dadurch deutlich die Entwicklungszyklen und Prototyping-Kosten bei der Reifenentwicklung. Die von Jenoptik entwickelteRead more about Laserbearbeitung revolutioniert Prototypenfertigung von Autoreifen: Jenoptik und 4JET bringen gemeinsam neue Technologie auf den Markt[…]

Zeitschrift maschinenbau ergänzt Portfolio von Springer Fachmedien

Zeitschrift maschinenbau ergänzt Portfolio von Springer Fachmedien

Die Deutschland-Ausgabe des Schweizer Industriemagazins maschinenbau erweitert ab Februar 2021 das Portfolio der Zeitschriften der Springer Fachmedien. Das Magazin ergänzt dort nicht nur die vorhandenen Zeitschriften im Bereich Werkstoffe, sondern auch die Online-Inhalte des Wissensportals Springer Professional im Segment Maschinenbau + Werkstoffe. Das neue Magazin erscheint in Zusammenarbeit mit dem Olympia-Verlag, der die Zeitschrift inRead more about Zeitschrift maschinenbau ergänzt Portfolio von Springer Fachmedien[…]

Auf Ackerflächen doppelt ernten: Leitfaden zur  Agri-Photovoltaik erschienen

Auf Ackerflächen doppelt ernten: Leitfaden zur Agri-Photovoltaik erschienen

Mit der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) können Landwirte Ackerflächen doppelt nutzen: Am Boden wachsen die Kulturpflanzen, darüber erzeugen Solarmodule erneuerbaren Strom. Der Ansatz erhöht die Flächeneffizienz und könnte künftig Konflikte um den Gebrauch von landwirtschaftlichen Böden entschärfen. Aktuelle Informationen über die Technologie, ihr Potenzial sowie den aktuellen Entwicklungsstand beleuchtet jetzt ein neuer Leitfaden. Ziel ist, Landwirten, KommunenRead more about Auf Ackerflächen doppelt ernten: Leitfaden zur Agri-Photovoltaik erschienen[…]

Content auf mehreren Kanälen und ein Webradio: Die ISH digital launcht umfangreiches Rahmenprogramm

Content auf mehreren Kanälen und ein Webradio: Die ISH digital launcht umfangreiches Rahmenprogramm

Der Countdown läuft, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Spannung steigt: Am 22. März 2021 startet die erste digitale Ausgabe der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima. Neben jeder Menge Produktinnovationen, stehen spannende SHK-Themen und ein umfangreiches Rahmenprogramm im Vordergrund. Infos auf: www.ish.messefrankfurt.com/events. Die ISH bringt die SHK-Branche vom 22. bis 26.Read more about Content auf mehreren Kanälen und ein Webradio: Die ISH digital launcht umfangreiches Rahmenprogramm[…]

Als erstes Hotel in der Schweiz: Serviceroboter JEEVES beliefert Gäste des Radisson Blu Hotel am  Züricher Flughafen

Als erstes Hotel in der Schweiz: Serviceroboter JEEVES beliefert Gäste des Radisson Blu Hotel am Züricher Flughafen

Erfolgreicher Start: JEEVES begeistert ab sofort auch die Gäste des Radisson Blu Hotel, Zurich Airport. Der Serviceroboter liefert Gästen Getränke, Snacks, Gerichte wie Burger, Pizza und Salat sowie andere Produkte kontaktlos bis an die Zimmertür und unterstützt damit das Hotel-Team in ihrer täglichen Arbeit. Das Münchner Technologieunternehmen Robotise weitet mit der erfolgreichen Inbetriebnahme des RobotersRead more about Als erstes Hotel in der Schweiz: Serviceroboter JEEVES beliefert Gäste des Radisson Blu Hotel am Züricher Flughafen[…]