Deutscher Presseindex

Profitabilität durch Einmaleffekte im Geschäftsjahr 2020 belastet

Profitabilität durch Einmaleffekte im Geschäftsjahr 2020 belastet

  Prognose zu Umsatz und Free Cashflow bestätigt Einmaleffekte belasten EBITDA 2020  Restrukturierungsprozess eingeleitet, um FP zu verschlanken und das Wachstum der digitalen Lösungen zu beschleunigen 2021 wird ein Jahr der Transformation Im Rahmen der Erstellung des Konzernabschlusses 2020 der Francotyp-Postalia Holding AG (ISIN DE000FPH9000) zeigt sich, dass die Prognose für Umsatz und Free Cashflow bestätigt wird.Read more about Profitabilität durch Einmaleffekte im Geschäftsjahr 2020 belastet[…]

Lebensdauer von Kunststoffen effizient vorhersagen: Fraunhofer LBF koppelt Experiment und Modellierung

Lebensdauer von Kunststoffen effizient vorhersagen: Fraunhofer LBF koppelt Experiment und Modellierung

Kunststoffe haben Stress mit ihrer Umwelt: Wechselnde Temperaturen, Sonnenstrahlung, Feuchte, chemische Substanzen und mechanische Belastungen setzen ihnen zu und verändern die Materialeigenschaften. Um die Risiken beim Einsatz neuer Materialien oder bei geänderten Betriebsbedingungen zu minimieren, sind belastbare Aussagen zur Lebensdauer erforderlich. Voraussetzung hierfür sind neben Prüfmethoden, die Schädigungen frühzeitig erkennen, geeignete Alterungs- und Versagensmodelle sowieRead more about Lebensdauer von Kunststoffen effizient vorhersagen: Fraunhofer LBF koppelt Experiment und Modellierung[…]

EU-Kommission bestätigt in neuer Studie die Notwendigkeit einer regelmäßigen Rückkehr von Lkw in ihr Herkunftsland zur Beseitigung des Sozialdumpings

EU-Kommission bestätigt in neuer Studie die Notwendigkeit einer regelmäßigen Rückkehr von Lkw in ihr Herkunftsland zur Beseitigung des Sozialdumpings

Das Brüsseler "Common Office" von BGL (Deutschland), FNTR (Frankreich), und NLA (Nordische Länder) begrüßt die Aussagen der Studie der EU-Kommission: Die Rückkehr des Lkw in sein Herkunftsland bleibt ein wichtiges Element des Mobilitätspakets. Die Europäische Kommission hat jetzt ihre Studie zur Rückkehrpflicht von Lastkraftwagen alle 8 Wochen in ihren Niederlassungsmitgliedsstaat veröffentlicht. Die Studie zeigt, dassRead more about EU-Kommission bestätigt in neuer Studie die Notwendigkeit einer regelmäßigen Rückkehr von Lkw in ihr Herkunftsland zur Beseitigung des Sozialdumpings[…]

Ölstoppkabel löst bekanntes Problem bei Mercedes-Benz

Ölstoppkabel löst bekanntes Problem bei Mercedes-Benz

Das Problem ist hinlänglich bekannt: Konstruktionsbedingt kann Öl durch die Kapillarwirkung (Ausbreitung von Flüssigkeiten in engen Spalten, Röhren und Leitungen) am Kabelsatz entlang bis hin zum Steuergerät gelangen. Hier können einzelne Bauteile beschädigt werden, was wiederum zum Ausfall der Elektronik führt. Herth+Buss hat sich des Problems angenommen und bietet als Erster auf dem freien Kfz-ErsatzteilmarktRead more about Ölstoppkabel löst bekanntes Problem bei Mercedes-Benz[…]

COSYS Transport Software für den Großhandel

COSYS Transport Software für den Großhandel

Tauschen Sie im  Transport analoge Lieferschein-Arbeit gegen digitales Barcode Scanning. Die Vorteile sind zahlreich: schnelleres Arbeiten, automatische Prüfung von Tour, Lieferschein und Packstück, automatische Datenübertragung an ERP Systeme und vieles mehr. COSYS Transport Software COSYS Transport Software besteht aus einer mobilen Software für die Fahrer und einem Backend für die Disposition und Leitstand. Die mobileRead more about COSYS Transport Software für den Großhandel[…]

Fahrzeugortung für mehr Kundenzufriedenheit

Fahrzeugortung für mehr Kundenzufriedenheit

Zufriedene Kunden sind in allen Bereichen des Dienstleistungs- und Handelssektors das „A und O“. Ein zufriedener Kunde wird nicht nur an ein Unternehmen gebunden, je glücklicher ein Kunde mit der erhaltenen Dienstleistung oder Ware ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er das Unternehmen an Freunde, Kollegen oder Bekannte weiterempfiehlt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wieRead more about Fahrzeugortung für mehr Kundenzufriedenheit[…]

Neue Embedded Computer mit Intel® Core™ 10th Gen. CPUs

Neue Embedded Computer mit Intel® Core™ 10th Gen. CPUs

BRESSNER Technology, spezialisierter Lösungsanbieter für industrielle Hardware, hat heute seine neuesten Embedded PCs BT-8100 sowie die BT-810X ins Produktsortiment aufgenommen. Es handelt sich um lüfterlose Box PC Modelle, die mit Intel® Core™ Prozessoren der zehnten Generation ausgestattet sind. Vordergründig für die industrielle Automation vorgesehen, erschließen sich auch neue Anwendungsbereiche durch Funktionen wie 5G, Wi-Fi 6Read more about Neue Embedded Computer mit Intel® Core™ 10th Gen. CPUs[…]

In 80 Minuten um die Welt – Interaktiv mit Nina Sedano

In 80 Minuten um die Welt – Interaktiv mit Nina Sedano

„In 80 Minuten um die Welt“ – so lautet der vielversprechende Titel einer Veranstaltung, zu der die Themengruppe "Alternative Methoden" in der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. einlädt. Geboren in Frankfurt, hat Nina Sedano schon früh den Duft der großen weiten Welt geschnuppert. Sie ist im deutschsprachigen Raum die einzige Frau, die in jedem der insgesamtRead more about In 80 Minuten um die Welt – Interaktiv mit Nina Sedano[…]

Fondscheck nach ereignisreichem Jahr 2020 und nach Erhalt Jahresmitteilung bei Fondspolicen sinnvoll

Fondscheck nach ereignisreichem Jahr 2020 und nach Erhalt Jahresmitteilung bei Fondspolicen sinnvoll

Viele Besitzer von fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen erhalten im Januar und Februar die Jahresmitteilung über den Stand des Fondsguthabens. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) empfiehlt den Inhabern der Fondspolicen die Jahresmitteilung nicht einfach abzulegen, sondern die Fondszusammensetzung wie bei einem normalen Wertpapierdepot auf mögliche Risiken zu überprüfen. Mit einem kostenlosen Fondspolicen-Check bietet dieRead more about Fondscheck nach ereignisreichem Jahr 2020 und nach Erhalt Jahresmitteilung bei Fondspolicen sinnvoll[…]

SCRM-Software: Risiken im Griff

SCRM-Software: Risiken im Griff

Wie verletzlich und angreifbar globale Lieferketten sein können, hat die Coronapandemie schonungslos offengelegt. Gleichwohl stellen Virusausbrüche nicht die einzige Bedrohung für Lieferketten dar. Unternehmen, die Risiken erkennen, permanent im Blick behalten und im Fall der Fälle unverzüglich Gegenmaßnahmen ergreifen können, sind im Supply Chain Management besser aufgestellt als Firmen, die nicht in der Lage sindRead more about SCRM-Software: Risiken im Griff[…]