Deutscher Presseindex

Herausforderung Homeoffice: Was hilft gegen Aufschieberitis & Co.?

Herausforderung Homeoffice: Was hilft gegen Aufschieberitis & Co.?

Aufschieberitis, Konzentrationsschwäche und Überreizung sind Faktoren, die häufig als negative Effekte selbstbestimmten mobilen Arbeitens genannt werden. Die social health@work-Studie der Universität St.Gallen und der BARMER zeigt: mobil Beschäftigte, die zeitliche Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben ziehen, haben weniger Stress und arbeiten produktiver. Unabdingbar für produktives Arbeiten im Homeoffice sind daher ein gutes Zeitmanagement und die Kunst, sichRead more about Herausforderung Homeoffice: Was hilft gegen Aufschieberitis & Co.?[…]

BALLETTBAUKASTEN DIGITAL / Kunst im Homeoffice

BALLETTBAUKASTEN DIGITAL / Kunst im Homeoffice

BALLETTBAUKASTEN DIGITAL: Wie sieht die Arbeit der Tänzer*innen des STAATSBALLETTS im Homeoffice aus – ohne Tanzteppich oder der Großen Bühne? Ganz unmittelbar kann das Publikum im Begegnungsformat Ballettbaukasten aus dem eigenen Wohnzimmer heraus erleben, wie der künstlerische Austausch fernab des Theaters funktionieren und so eine Choreografie entstehen kann. Moderiert von Ballettdirektorin Bridget Breiner dürfen dieRead more about BALLETTBAUKASTEN DIGITAL / Kunst im Homeoffice[…]

Remote Support

Remote Support

Anfang Februar unterstützte das Driescher Expertenteam einen Kunden in Wales bei einem komplexen Umbau an einer 36kV Pro-Air Schaltanlage. Die Unterstützung der Montage musste in diesem Fall online erfolgen, da aufgrund der Pandemie eine Reise durch Driescher Servicepersonal nicht realisierbar war. Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen an Orten mit ungewöhnlichen Namen. Ende 2020 war aufgrundRead more about Remote Support[…]

ASEW-Mustervertrag in zwei Varianten

ASEW-Mustervertrag in zwei Varianten

Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) bietet Mitgliedsunternehmen ab sofort einen neuen Mustervertrag. Dieser kann, juristisch umfassend geprüft, zum Ausbau des Geschäftsfeldes Post-EEG eingesetzt werden. Mit Beginn des Jahres ist für die ersten EEG-geförderten Anlagen das Ende ihrer 20jährigen Förderperiode gekommen. Das heißt jeden Tag entfällt ab sofort für mehr und mehr regenerativeRead more about ASEW-Mustervertrag in zwei Varianten[…]

Neuer Bluetooth-One Chip Lösung von Airoha

Neuer Bluetooth-One Chip Lösung von Airoha

Der AB1510 ist eine optimierte Ein-Chip-Lösung, die Basisband und Funk für Stereo-Headset- und Lautsprecher-Anwendungen integriert. Er entspricht der Bluetooth-Systemversion 4.1 mit EDR-Funktion. Er enthält einen leistungsstarken 48MIPS Dual-MAC DSP-Coprozessor für erweiterte Audio- und DSP-Anwendungen. Die integrierten Funktionen zur Rauschunterdrückung und Echounterdrückung verbessern die Sprachqualität. Der Line-Eingang unterstützt entweder ein kabelgebundenes Headset oder Lautsprecheranwendungen. Die erweiterteRead more about Neuer Bluetooth-One Chip Lösung von Airoha[…]

Sibanye-Stillwater sichert sich Einstieg in Batteriemetallsektor durch Partnerschaft mit und Beteiligung an Keliber einem führenden europäischen Lithium-Unternehmen

Sibanye-Stillwater sichert sich Einstieg in Batteriemetallsektor durch Partnerschaft mit und Beteiligung an Keliber einem führenden europäischen Lithium-Unternehmen

Sibanye-Stillwater (Ticker JSE: SSW und NYSE: SBSW – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/sibanye-stillwater-ltd/ ) freut sich bekannt zu geben, dass es eine Investitionsvereinbarung mit Keliber Oy ("Keliber") abgeschlossen hat (die "Transaktion"). Die Transaktion wird voraussichtlich im März 2021 umgesetzt werden, vorbehaltlich der Genehmigung durch die südafrikanische Zentralbank. INVESTMENTGRUNDLAGE Kelibers hundertprozentiges, fortschrittliches Lithiumprojekt, das Keliber-Projekt, befindet sich in der RegionRead more about Sibanye-Stillwater sichert sich Einstieg in Batteriemetallsektor durch Partnerschaft mit und Beteiligung an Keliber einem führenden europäischen Lithium-Unternehmen[…]

Ein komplettes AV System in einem einzigen Gerät

Ein komplettes AV System in einem einzigen Gerät

KOMPAKTESTE I/O DICHTE IM RACK Mit neun separaten Eingängen und der Option, Ausgangssignale zu skalieren, ist er einer der am dichtesten gepackten 4K Switcher auf dem Markt, der in einen 1HE Bauraum passt 4K HDBASET MIT GROSSER REICHWEIT Signalverlängerungen bis zu 70 Meter für 4K Signale und sogar 100 Meter für FullHD Signale. Ein passender HDBaseT WallRead more about Ein komplettes AV System in einem einzigen Gerät[…]

Heiko Nowak neuer Geschäftsführer bei WECK+POLLER

Heiko Nowak neuer Geschäftsführer bei WECK+POLLER

Seit 1. Januar 2021 ist Heiko Nowak Mitglied der Geschäftsleitung des sächsischen Logistikdienstleisters WECK+POLLER. Der 54-jährige Manager ergänzt die bislang von Doreen Paesold-Runge vertretene Geschäftsführung. Der studierte Maschinenbauingenieur verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen bei international tätigen Logistikdienstleistern. Vor seinem Einstieg bei WECK+POLLER war Heiko Nowak 13 Jahre beim global agierenden Logistikdienstleister Rhenus als Mitglied der GeschäftsleitungRead more about Heiko Nowak neuer Geschäftsführer bei WECK+POLLER[…]

Elektromobilität verlangt tiefe Einblicke in der Materialprüfung

Elektromobilität verlangt tiefe Einblicke in der Materialprüfung

Die industrielle Nutzung der röntgenbasierten Computertomographie (CT) ist eine vergleichsweise junge Disziplin. Aufgrund des technischen Aufwands und der Kosten der erforderlichen technischen Ausrüstung und deren Betrieb blieb diese Möglichkeit der Qualitätsprüfung über lange Jahre entsprechend finanzstarken Konzernen vorbehalten. Für andere Unternehmen blieb hingegen nur deutlich weniger effektive Möglichkeiten, Werkstücke zerstörungsfrei zu prüfen. Mit zunehmender WeiterentwicklungRead more about Elektromobilität verlangt tiefe Einblicke in der Materialprüfung[…]

Berlin-Tourismus 2020: Zwischen Corona-Lockdown und Sommerhoch

Berlin-Tourismus 2020: Zwischen Corona-Lockdown und Sommerhoch

• Bilanz 2020: 4,9 Mio. Besucher*innen und 12,3 Mio. Übernachtungen / Übernachtungsrückgang um 64 Prozent • 70 Prozent aller Besucher kamen im Krisenjahr aus Deutschland • Prognose 2021: Berlin erwartet Nachholeffekte nach dem Ende des Lockdowns  2020 zählte Berlin aufgrund der Corona-Pandemie nur ein Drittel der Besucher*innen vom Vorjahr in der Stadt. Nach Angaben des Amts für StatistikRead more about Berlin-Tourismus 2020: Zwischen Corona-Lockdown und Sommerhoch[…]