Deutscher Presseindex

Auftragseinbrüche bei der Hamburger Industrie durch die Corona-Krise

Auftragseinbrüche bei der Hamburger Industrie durch die Corona-Krise

Die Lage der Hamburger Industrie (Verarbeitendes Gewerbe und Baugewerbe) ist aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin sehr angespannt. Fast vier von zehn Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als schlecht. Die Ertragslage hat sich im Sommer für 60,3 Prozent der Befragten im Vergleich zum Frühling noch einmal verschlechtert. Stand die Industrie in der Frühjahrsbefragung noch vergleichsweise gut da,Read more about Auftragseinbrüche bei der Hamburger Industrie durch die Corona-Krise[…]

Lehre in Corona-Zeiten: Betriebe müssen ausbilden

Lehre in Corona-Zeiten: Betriebe müssen ausbilden

Viele Jugendliche sorgen sich um ihre Zukunft. Sie fürchten, im Herbst keinen Ausbildungsplatz zu finden. Die Pandemie hat diese Furcht verstärkt. Zu diesem Ergebnis kommt die Bertelsmann-Stiftung in einer aktuellen Umfrage unter Jugendlichen. Der Sozialverband VdK appelliert an die Unternehmen, auch in der Zeit der Corona-Krise junge Frauen und Männer auszubilden. VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu:Read more about Lehre in Corona-Zeiten: Betriebe müssen ausbilden[…]

Automatische Türöffnung endet zum 31. August 2020

Automatische Türöffnung endet zum 31. August 2020

Ab Montag, 31. August 2020, öffnen sich die Türen in den Stadtbahnen der EVAG nicht mehr automatisch. Fahrgäste, die ein- oder aussteigen möchten, werden gebeten, wieder die Türtaster zu benutzen. Dies war seit Anfang der Corona-Pandemie aus Hygienegründen ausgesetzt worden. „Damit folgen wir dem Trend anderer Verkehrsbetriebe, die bereits früher in den kompletten Normalbetrieb zurückgekehrtRead more about Automatische Türöffnung endet zum 31. August 2020[…]

ING Deutschland erweitert ihr Fondssparplanangebot

ING Deutschland erweitert ihr Fondssparplanangebot

Die ING Deutschland erweitert ab 1. September 2020 ihr Fondssparplanangebot um 458 Produkte und bietet ihren Kunden so insgesamt über 600 Fondssparpläne an. 52 davon werden ohne Ausgebaufschlag ausgegeben. Die neu angebotenen Fondssparpläne kommen von den Anbietern DWS, Amundi, Allianz Global Investors, Franklin Templeton, JP Morgan und Fidelity. Thomas Dwornitzak, Leiter Sparen & Anlegen beiRead more about ING Deutschland erweitert ihr Fondssparplanangebot[…]

Dicht gemacht!

Dicht gemacht!

Der Gitterrohrrahmen der R 1250 GS und der R 1200 GS LC sowie die der Adventure Varianten prägt neben dem unverkennbaren ShiftCam-Boxer die charakteristische Seitenansicht der großen GS. Das dreieckförmige Segment unterhalb der Fahrersitzbank erlaubt einen freien Blick auf Hinterrad, Schwingenlagerung und Federbein. Bei Regen oder bei Fahrten auf unbefestigtem Gelände offenbart sich jedoch derRead more about Dicht gemacht![…]

map-report 916: Bilanzrating Private Krankenversicherung 2019

map-report 916: Bilanzrating Private Krankenversicherung 2019

Der map-report 916 analysiert und bewertet ausgesuchte Bilanzkennzahlen Privater Krankenversicherer für die Jahre 2015 bis 2019. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen bei gleichzeitig steigenden Krankheitskosten, Risiken durch die Corona-Pandemie und steigender Lebenserwartung spielt die wirtschaftliche Situation der Versicherer eine immer wichtigere Rolle. Zur Einordnung der Ergebnisse enthält das Rating eine vollständige Bilanzanalyse.   Der map-report 916Read more about map-report 916: Bilanzrating Private Krankenversicherung 2019[…]

Bestreifung der ODEG-Züge zur Durchsetzung der Maskenpflicht

Bestreifung der ODEG-Züge zur Durchsetzung der Maskenpflicht

Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH wird ab dem kommenden Montag ihre Züge mit zusätzlichem Sicherheitspersonal bestreifen. Hintergrund sind Fahrgäste ohne Mund-Nase-Bedeckung, die sich über die bundesweite Maskenpflicht hinwegsetzen. Bernd Schniering, Geschäftsführer der ODEG sagt: „Maskenverweigerer“ haben im Zug einfach nichts verloren. Sie gefährden mit ihrem Handeln die Gesundheit unserer Fahrgäste sowie unserer Kolleginnen undRead more about Bestreifung der ODEG-Züge zur Durchsetzung der Maskenpflicht[…]

„Lübeck hoch 3 (LH³)“ geht an den Start (Pressetermin | Lübeck)

„Lübeck hoch 3 (LH³)“ geht an den Start (Pressetermin | Lübeck)

Es ist soweit! Das Gemeinschaftsprojekt der drei staatlichen Hochschulen Lübecks für und mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt geht an den Start: „Lübeck hoch 3 (LH³)“. Im Fokus stehen Wissenstransfer und Dialog. Die Präsidien der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck und der Musikhochschule Lübeck laden herzlich zu einem Pressegespräch anlässlich des offiziellenRead more about „Lübeck hoch 3 (LH³)“ geht an den Start (Pressetermin | Lübeck)[…]

Versorgungsverbesserungsgesetz bringt neuen Schwung für Selektivverträge

Versorgungsverbesserungsgesetz bringt neuen Schwung für Selektivverträge

Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (Versorgungsverbesserungsgesetz – GPVG) soll die gesundheitliche und pflegerische Versorgung für Patientinnen und Patienten sowie Pflegebedürftige verbessert werden. Das GPVG regelt ein ganzes Bündel unterschiedlicher Sachverhalte. Um regionalen Versorgungsbedürfnissen besser Rechnung zu tragen, sollen zum einen die Möglichkeiten von Selektivverträgen erweitert werden. Zum anderen soll sich durchRead more about Versorgungsverbesserungsgesetz bringt neuen Schwung für Selektivverträge[…]

Schülerspezialverkehr: „LVR schließt niemanden von der Beschulung aus und prüft alle Möglichkeiten der Beförderung!“

Schülerspezialverkehr: „LVR schließt niemanden von der Beschulung aus und prüft alle Möglichkeiten der Beförderung!“

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) als Schulträger von 38 Förderschulen im Rheinland nimmt Stellung zu einer Pressemitteilung der Landeselternkonferenz NRW (LEK NRW) vom 26. August 2020. Hierin kritisiert der Verein, dass der LVR Schülerinnen und Schüler seiner Schulen nicht mehr befördert, die behinderungs- oder krankheitsbedingt keinen Mund-Nasen-Schutz tragen können und wirft ihm sogar Vertrauensbruch vor. ZumRead more about Schülerspezialverkehr: „LVR schließt niemanden von der Beschulung aus und prüft alle Möglichkeiten der Beförderung!“[…]