Deutscher Presseindex

Wissenschaft erleben – Hochschule Kaiserslautern beim Rheinland-Pfalz-Tag

Wissenschaft erleben – Hochschule Kaiserslautern beim Rheinland-Pfalz-Tag

Beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag, der vom 28. bis 30. Juni in Annweiler stattfinden wird, präsentiert sich die Hochschule mit weiteren Bildungs- und Forschungseinrichtungen im Rahmen der Informationsmeile "Bildung und Innovation", die in der Straße „An der Feuerwache“ zu finden sein wird. In den Zelten der Hochschule können Interessierte virtuelle Welten erleben und nicht nur bei realenRead more about Wissenschaft erleben – Hochschule Kaiserslautern beim Rheinland-Pfalz-Tag[…]

Stellenangebot Leitende PTA einer universitären Krankenhausapotheke in NRW – Spannende und vielseitige Führungsaufgabe in unbefristeter Festanstellung

Stellenangebot Leitende PTA einer universitären Krankenhausapotheke in NRW – Spannende und vielseitige Führungsaufgabe in unbefristeter Festanstellung

Im Zuge der Neuausrichtung der Apotheke sucht die Uniklinik in Nordrhein-Westfalen eine „Leitende PTA“ und hat die Hamburger Headhunter, Spezialisten für den Direct Search von Fach- und Führungskräften bei Gesundheitsfachberufen, als erfahrenen Unterstützer beauftragt. PTA mit Weiterqualifizierung Onkologie Die gesuchte Fachliche Leitung des kompetenten Zentralen-Zytostatika-Zubereitungs-Teams wird erstmalig besetzt und wird die Kommunikation sowie den InformationsaustauschRead more about Stellenangebot Leitende PTA einer universitären Krankenhausapotheke in NRW – Spannende und vielseitige Führungsaufgabe in unbefristeter Festanstellung[…]

KMW befasst sich mit der wachsenden Wasserstoffwirtschaft

KMW befasst sich mit der wachsenden Wasserstoffwirtschaft

Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann (KMW) an der Druckmessung in Wasserstoff. In einem ersten Schritt entwickelte KMW Sensorelemente und Druckmessumformer für die Verteilungsinfrastruktur von Wasserstoff als Industriegas. Inzwischen ist die Nachfrage nach Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeuge mit Elektroantrieb auf Brennstoffzellenbasis entstanden. Längerfristig besteht die Aussicht, dass große Kolbenmotoren Wasserstoff oder daraus abgeleitete kohlenstoffarme synthetische Kraftstoffe verbrennenRead more about KMW befasst sich mit der wachsenden Wasserstoffwirtschaft[…]

Was das Deutschlandstipendium alles kann

Was das Deutschlandstipendium alles kann

Die Hochschule Worms vergibt regelmäßig Deutschlandstipendien an besonders leistungsstarke und zugleich sozial kompetente Studierende. Dafür wird je die Hälfte der Stipendiensumme vom Bund und von einem privaten Förderer – meist einem Unternehmen – aufgebracht. Dass das Deutschlandstipendium weitaus mehr Potenzial bietet als die rein finanzielle Unterstützung, zeigte das Förderer-Stipendiaten-Treffen der Hochschule Worms im Juni. WünscheRead more about Was das Deutschlandstipendium alles kann[…]

WJX – neue Serie von Hochvorschubfräsern

WJX – neue Serie von Hochvorschubfräsern

Mitsubishi Materials hat sein beeindruckendes Sortiment an WSP-Fräswerkzeugen um eine weitere Produktreihe speziell für hohe Vorschübe erweitert. Die Serie WJX wurde als echter Allrounder entwickelt und glänzt besonders bei hohen Vorschüben mit flexibler und effizienter Leistung für verschiedenste Anwendungen. Dank ihrer hohen Vorschubleistung eignen sich die neuen Fräser perfekt für die Grobzerspanung und erfüllen dabeiRead more about WJX – neue Serie von Hochvorschubfräsern[…]

VQT6UR – neuer 6-Schneidigerkonischer Kreisbogenfräser

VQT6UR – neuer 6-Schneidigerkonischer Kreisbogenfräser

VQ, die jüngste Baureihe an Schaftfräsern von Mitsubishi Materials, wurde um einen innovativen, neuen 6-schneidigen konischen Kreisbogenfräser erweitert. Dieser Fräser wurde speziell für die hocheffiziente Schlichtbearbeitung von Schaufelblättern aus Titanlegierungen und für das Fräsen anderer Materialien vom allg. Stahl bis zu Aluminiumlegierungen entwickelt. Die Fähigkeit, standardmäßige Kugelkopffräser zu übertreffen, wird durch den großen tangentialen RadiusRead more about VQT6UR – neuer 6-Schneidigerkonischer Kreisbogenfräser[…]

KMW präsentiert einen verbesserten Verbrennungsdrucksensor für Grossmotoren

KMW präsentiert einen verbesserten Verbrennungsdrucksensor für Grossmotoren

Nach intensiver Entwicklungsarbeit hat die Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann (KMW) eine neue, leistungsfähigere Version seines Sensors Z01 zur Zylinderdruckmessung in großen Diesel-, Gas- und Dual-Fuel-Motoren vorgestellt. "Die Weiterentwicklungen konzentrieren sich auf die Messfähigkeit, Genauigkeit und Robustheit unserer Z01-Sensoren", erklärt KMW-Projektleiter Daniel Maaß. "Um die Messung höherer Verbrennungsdrücke zu erleichtern und zur allgemeinen Robustheit beizutragen, haben wirRead more about KMW präsentiert einen verbesserten Verbrennungsdrucksensor für Grossmotoren[…]

Neues Technologiezentrum für Mitsubishi Materials

Neues Technologiezentrum für Mitsubishi Materials

Mitsubishi Materials hat ein neues Technologiezentrum in Wendlingen bei Stuttgart eröffnet, das MTEC Stuttgart (Mitsubishi Technology & Education Centre). Die neue Einrichtung ist in einem modernen, zweistöckigen Gebäude untergebracht und wurde am 4. Juni mit einer Eröffnungszeremonie eingeweiht. Das hochmoderne Technologiezentrum ist eine bedeutende Investition für derzeitige und künftige Entwicklungsanforderungen bei Mitsubishi, um Kunden schlüsselfertigeRead more about Neues Technologiezentrum für Mitsubishi Materials[…]

KMW erfüllt steigende Anforderungen an Sensorelemente mit neuen Materialen

KMW erfüllt steigende Anforderungen an Sensorelemente mit neuen Materialen

Als Reaktion auf neue Anwendungen für die Dünnschichtsensorik und die ständige Forderung nach höherer Genauigkeit, Temperaturstabilität und Langlebigkeit hat KMW Sensorelemente mit widerstandsfähigeren Substraten, empfindlicheren Funktionsschichten und effektiveren Isolations- und Passivierungsmaterialien entwickelt. Ein wesentlicher Faktor für diese Fortschritte ist die wachsende Nachfrage nach Drucksensoren aus der Wasserstoffwirtschaft. Um der Fähigkeit von Wasserstoff Metalle zu durchdringenRead more about KMW erfüllt steigende Anforderungen an Sensorelemente mit neuen Materialen[…]

Erneuerbare Energien: Wo stehen wir heute? (Vortrag | Osnabrück)

Erneuerbare Energien: Wo stehen wir heute? (Vortrag | Osnabrück)

Am Freitag, 05. Juli, hält Prof. Dr. Klaus Kuhnke der Hochschule Osnabrück einen Vortrag zum Thema Erneuerbare Energien. Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe „Klimawandel und Klimaschutz“ der Osnabrücker Initiative Scientists for Future statt. Universität Osnabrück, Kolpingstraße 7, Raum 01/E01 – 02, 49074 OsnabrückFreitag, 05. Juli 2019, 19 bis 21 Uhr Eventdatum: Freitag, 05.Read more about Erneuerbare Energien: Wo stehen wir heute? (Vortrag | Osnabrück)[…]