Deutscher Presseindex

Menschen mit Behinderung dürfen bei Kommunalwahlen 2019 wählen

Menschen mit Behinderung dürfen bei Kommunalwahlen 2019 wählen

Die Diakonie Württemberg begrüßt den am Mittwoch vom Landtag verabschiedeten Gesetzesentwurf, der es behinderten Menschen mit einer gerichtlich bestellten Betreuung ermöglicht, bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 im Südwesten mit zu wählen. Bislang waren betreute Menschen mit Behinderung pauschal von den Wahlen ausgeschlossen. Beim nun beschlossenen Gesetz handelt es sich um eine Übergangsregelung. „WirRead more about Menschen mit Behinderung dürfen bei Kommunalwahlen 2019 wählen[…]

DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland wählt Margot Klinkner erneut zur Vorsitzenden – Start in die vierte Amtszeit

DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland wählt Margot Klinkner erneut zur Vorsitzenden – Start in die vierte Amtszeit

Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) tagte am Dienstag, den 02. April im Präsidialamt der Universität Koblenz-Landau in Mainz. Neben Fachthemen stand die Wahl eines neuen Sprecher/innenrats mit einer/einem neuen Vorsitzenden auf der Tagesordnung: Dr. phil. Margot Klinkner, stellvertretende Geschäftsführerin und Marketingleitung des zfh- Zentrum fürRead more about DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland wählt Margot Klinkner erneut zur Vorsitzenden – Start in die vierte Amtszeit[…]

DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland wählt Margot Klinkner erneut zur Vorsitzenden – Start in die vierte Amtszeit

DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland wählt Margot Klinkner erneut zur Vorsitzenden – Start in die vierte Amtszeit

Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) tagte am Dienstag, den 02. April im Präsidialamt der Universität Koblenz-Landau in Mainz. Neben Fachthemen stand die Wahl eines neuen Sprecher/innenrats mit einer/einem neuen Vorsitzenden auf der Tagesordnung: Dr. phil. Margot Klinkner, stellvertretende Geschäftsführerin und Marketingleitung des zfh- Zentrum fürRead more about DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland wählt Margot Klinkner erneut zur Vorsitzenden – Start in die vierte Amtszeit[…]

Was uns der Fall Grindel über gute Governance beim DFB lehrt

Was uns der Fall Grindel über gute Governance beim DFB lehrt

Wie der Fall des Reinhard Grindel zeigt, haben nicht nur viele Bundesligisten in einigen Bereichen den eigenen Ansprüchen nicht gerecht werdende Strukturen, sondern auch der Deutsche Fußball-Bund. Eigentlich sollte dieser mit gutem Beispiel vorangehen, so wie es im Ethik-Kodex verlangt wird: „Der DFB hat aufgrund des besonderen öffentlichen Interesses, seiner Größe und seines Selbstverständnisses eineRead more about Was uns der Fall Grindel über gute Governance beim DFB lehrt[…]

Neue KW Klassik Dämpfer für Porsche 911 F-Modell

Neue KW Klassik Dämpfer für Porsche 911 F-Modell

Für immer mehr klassische und luftgekühlte Porsche-Fahrzeuge baut der Fahrwerkhersteller KW automotive sein Lieferangebot aus. Neben einstellbaren Dämpfern für Porsche 356 und Porsche 911 G-Modell, sind auch für das Urmodell des 911 inklusive dem Targa die KW Klassik Dämpfer erhältlich. Der große Vorteil gegenüber alten Austauschdämpferpatronen mit der Technik aus den Sechziger-Jahren für das PorscheRead more about Neue KW Klassik Dämpfer für Porsche 911 F-Modell[…]

TSO-DATA Nürnberg GmbH erhält erneut Great Place to Work® Award „Bayerns Beste Arbeitgeber 2019“

TSO-DATA Nürnberg GmbH erhält erneut Great Place to Work® Award „Bayerns Beste Arbeitgeber 2019“

TSO-DATA Nürnberg wurde auch beim Landeswettbewerb "Bayerns Beste Arbeitgeber 2019" als Great Place to Work® ausgezeichnet. Eine weitere Auszeichnung in diesem Jahr nach "Beste Arbeitgeber in der ITK 2019" und "Beste Arbeitgeber in der ITK" SYSTEMHÄUSER. Am 03. April wurden in München die Sieger durch das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® feierlich bekanntRead more about TSO-DATA Nürnberg GmbH erhält erneut Great Place to Work® Award „Bayerns Beste Arbeitgeber 2019“[…]

Bonavi Kinderwagen ab sofort bei BabyOne erhältlich

Bonavi Kinderwagen ab sofort bei BabyOne erhältlich

Die erfolgreiche Online-Kinderwagenmarke Bonavi mischt den Kinderwagenmarkt weiterhin kräftig auf. Nach der Expansion des German Design Award Gewinners in den französischen Markt folgt nun der nächste Coup: Bonavi kooperiert mit Deutschlands größter Babymarktkette BabyOne. Ab dem 6. April 2019 wird der Bonavi Kinderwagen mit Zubehör in allen 97 BabyOne-Filialen sowie dem Onlineshop www.babyone.de erhältlich sein.Read more about Bonavi Kinderwagen ab sofort bei BabyOne erhältlich[…]

Bauteilauswahl auf Basis von Messwerten

Bauteilauswahl auf Basis von Messwerten

Würth Elektronik eiSos hat sein kostenloses Online-Design-Werkzeug REDEXPERT erweitert. Die Simulationssoftware, die als weltweit präziseste Möglichkeit zur AC-Verlustberechnung in Schaltnetzteilen bekannt wurde, unterstützt nun Berechnungen zu einer ganzen Reihe weiterer Bauelemente. LEDs für Gartenbauanwendungen, Funkmodule, Fotodioden und Folienkondensatoren gehören zu den Produktgruppen, die in das Simulationstool aufgenommen wurden. Das Verhalten der Bauteile kann anhand hinterlegterRead more about Bauteilauswahl auf Basis von Messwerten[…]

Sonae Arauco launcht neue Innovus Kollektion 2019

Sonae Arauco launcht neue Innovus Kollektion 2019

Die neue Innovus Kollektion 2019 bietet Lösungen für alle Lebenslagen. Fünf neue Oberflächen und rund 100 neue Dekore versprechen faszinierende Gestaltungsfreiheit Der internationale Holzwerkstoffhersteller Sonae Arauco stellt auf der interzum in Köln die neue Innovus Kollektion vor. Auf über 300 Quadratmetern präsentiert sich das von Sonae Indústria und Arauco 2016 gegründete Unternehmen zum zweiten MalRead more about Sonae Arauco launcht neue Innovus Kollektion 2019[…]

8. Internationaler Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb: Drei Fragen an Juror Lukas Hagen, Primarius des Hagen Quartetts

8. Internationaler Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb: Drei Fragen an Juror Lukas Hagen, Primarius des Hagen Quartetts

Am Donnerstabend entscheidet die Jury, wer in der finalen dritten Wertungsrunde auftreten darf, die am Freitag, 5. April und Samstag, 6. April voraussichtlich jeweils ab 11:00 Uhr, 15:00 sowie ab 19:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus stattfindet – sofern sechs Ensembles nominiert werden. Der Eintritt kostet hier drei Euro. Zum Preisträgerkonzert des 8. Internationalen Joseph JoachimRead more about 8. Internationaler Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb: Drei Fragen an Juror Lukas Hagen, Primarius des Hagen Quartetts[…]