Deutscher Presseindex

Berufsorientierung: Seminare für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Berufsorientierung: Seminare für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Digitale Spielewelten, Lernkulturen in islamischen Ländern oder der beste Weg zum Praktikumsplatz: Es gibt vieles, was Ehrenamtliche in der Berufsorientierung wissen wollen. Für diese Begleiterinnen und Begleiter hat die Region Hannover jetzt erneut ein Seminarangebot zusammengestellt. Ziel ist es, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für ihre Aufgabe fit zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben,Read more about Berufsorientierung: Seminare für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer[…]

Augenmerk auf Hintergründe der verkündeten Arbeitsmarktzahlen legen

Augenmerk auf Hintergründe der verkündeten Arbeitsmarktzahlen legen

. · 114.700 Beschäftigte mehr, aber nur 21.535 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr · 298.324 oder 4,8 Prozent Unterbeschäftigte · 48.755 Personen haben ihre Arbeitslosigkeit beendet, aber nur 15.492 Personen konnten in eine Erwerbstätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt übergehen · Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger steigt auf 326.265 erwerbsfähige Leistungsberechtigte und sinkt gegenüber dem Vorjahr nurRead more about Augenmerk auf Hintergründe der verkündeten Arbeitsmarktzahlen legen[…]

Deutsche Weinhoheiten besuchen die Pfalz

Deutsche Weinhoheiten besuchen die Pfalz

Die Pfälzische Weinkönigin Inga Storck begrüßt die Deutsche Weinkönigin Katharina Staab und deren Weinprinzessinnen, Charlotte Freiberger (Hessische Bergstraße) und Laura Lahm (Rheinhessen) am 05. Februar 2018 in der Pfalz. Die Weinhoheiten besuchen während ihres zweitägigen Aufenthalts mehrere Orte entlang der Deutschen Weinstraße. Themen sind natürlich Weinproben bei Pfälzer Betrieben, Betriebsbesichtigungen, der Besuch der Salzgrotte BadRead more about Deutsche Weinhoheiten besuchen die Pfalz[…]

Vom Braunkohlerevier zum Urlaubsparadies: Ferien im Lausitzer Seenland und in Görlitz am See

Vom Braunkohlerevier zum Urlaubsparadies: Ferien im Lausitzer Seenland und in Görlitz am See

Das Lausitzer Seenland und die Europastadt Görlitz blicken nicht nur auf eine gemeinsame Geschichte, sondern auch in eine gemeinsame Zukunft: Aus Tagebaurestlöchern des Kohlebergbaus entstehen durch Flutung idyllische Seenlandschaften, die ganzjährig aktive Erholung garantieren. Riesige Wasserflächen glitzern in der Sonne, Stand-up-Paddler ziehen ihre Bahnen, Boote segeln auf dem See und Familien starten zur Fahrradtour. WasRead more about Vom Braunkohlerevier zum Urlaubsparadies: Ferien im Lausitzer Seenland und in Görlitz am See[…]

Über 1100 außergewöhnliche Veranstaltungsorte – jetzt im Handbuch EVENTLOCATIONS 2018

Über 1100 außergewöhnliche Veranstaltungsorte – jetzt im Handbuch EVENTLOCATIONS 2018

Von Niederrhein bis an die Spree und von Rostock bis Rottach-Egern: Auf 176 prall gefüllten Seiten stellen sich im druckfrischen Handbuch EVENTLOCATIONS 2018 mehr als 1100 Locations und Sublocations aus 80 Orten sowie mobile und überregionale Eventlocations im deutschsprachigen Raum vor. Ebenso mit dabei: erstklassige Eventservice-Anbieter, Speaker sowie wichtige Termine für Veranstalter und Eventplaner. DieRead more about Über 1100 außergewöhnliche Veranstaltungsorte – jetzt im Handbuch EVENTLOCATIONS 2018[…]

Unternehmensbörse Grönig & Kollegen AG realisiert Unternehmensnachfolge im Bereich Haushaltschemie

Unternehmensbörse Grönig & Kollegen AG realisiert Unternehmensnachfolge im Bereich Haushaltschemie

Die Unternehmensbörse Grönig & Kollegen AG hat erfolgreich den Verkauf eines Unternehmens aus dem Bereich Produktion und Verkauf von chemischen Produkten realisiert. Die beiden Gesellschafter erteilten der Unternehmensbörse das Verkaufsmandat aus der Notwendigkeit einer jeweiligen altersbedingten und krankheitsbedingten Nachfolge heraus. Nach einer Analyse des Unternehmens kamen zwei Verkaufsstrategien für den Verkäufer in Frage: 1. DerRead more about Unternehmensbörse Grönig & Kollegen AG realisiert Unternehmensnachfolge im Bereich Haushaltschemie[…]

Die Farbe Rot in den keramischen Technologien

Die Farbe Rot in den keramischen Technologien

. Stadtgalerie Kiel Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel Donnerstag, 08.02.2018 um 16 Uhr Eintritt frei „Die Farbe Rot in den keramischen Technologien“ lautet der Abschlussvortrag eines zweijährigen Forschungsprojektes von Lena Kaapke in der Ausstellung zu Brockmann Preis in der Stadtgalerie Kiel. Kaapke konnte ihre Forschungsarbeit zur Untersuchung, Laborentwicklung und Präsentation von historischen und zeitgenössischen Rottönen von keramischenRead more about Die Farbe Rot in den keramischen Technologien[…]

Großer Kaffeegenuss auch für kleine Outlets

Großer Kaffeegenuss auch für kleine Outlets

Der Siegeszug des Kaffees rund um die Welt hält an und die Intergastra, eine der wichtigsten Fachmessen für die Hotel- und Gastronomiebranche in Europa, widmet dem Mega-Seller vom 3. bis 7. Februar einen Schwerpunkt in der Messe Stuttgart. Welche Trends gibt es rund um den Kaffee und mit welchen Innovationen reagiert die Branche darauf? AntwortenRead more about Großer Kaffeegenuss auch für kleine Outlets[…]

Hochschule Worms kooperiert mit Friedrich-Schiller-Realschule plus

Hochschule Worms kooperiert mit Friedrich-Schiller-Realschule plus

Am 25. Januar schlossen die Hochschule Worms und die Friedrich-Schiller-Realschule plus aus Frankenthal einen Kooperationsvertrag zur Stärkung des Schwerpunktes „Technische Informatik“. Wenn sich jemand für Informatik interessiert, dann ist es wichtig, dieses frühe Interesse zu fördern und auszubauen. Der Fachbereich Informatik der Hochschule Worms hat diese Kooperation initiiert und engagiert sich nachhaltig, um Schülerinnen undRead more about Hochschule Worms kooperiert mit Friedrich-Schiller-Realschule plus[…]

2. Tag der betrieblichen Mitbestimmung am 4. Februar 2018

2. Tag der betrieblichen Mitbestimmung am 4. Februar 2018

Am 4. Februar 1920 trat das erste deutsche Betriebsrätegesetz in Kraft. Es wurde unter großen Opfern erstritten. Fast in Vergessenheit geraten sind heute die Ereignisse während der Verhandlungen zu diesem Gesetz: Demonstrationen voller Gewalt und Aggression, die letztlich sogar zur Verhängung des Ausnahmezustandes führten. "Mit diesem Tag wollen wir als unabhängige Arbeitnehmerver- tretung bundesweit aufRead more about 2. Tag der betrieblichen Mitbestimmung am 4. Februar 2018[…]