Für wen kommt diese Weiterbildung in Frage?
Diese Weiterbildung bietet sich für alle an, die sich ein vertieftes Wissen über die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in Industrieunternehmen aneignen möchten.
Wie läuft die IHK-Prüfung?
Die IHK-Prüfung besteht aus zwei Prüfungsteilen, den "wirtschaftsbezogenen Qualifikationen" (= für alle Dienstleistungsfachwirte identisch) und den "handlungsfeldspezifischen Qualifikationen". Beide Prüfungsteile können auch separat voneinander abgelegt werden. Wer beide Prüfungsteile erfolgreich bestanden hat, muss nur noch den mündlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung ablegen, um auch als Ausbilder qualifiziert zu sein.
Welche Aufgaben erwarten eine/-n Industriefachwirt/-in (IHK)?
Durch die umfassende Qualifizierung können Industriefachwirte ihre Kompetenzen bei der Begleitung und Gestaltung der innerbetrieblichen Prozesse und Leistungen insbesondere in kleinen und mittleren Industrieunternehmen einbringen. Besondere Bedeutung hat hierbei das neue Handlungsfeld „Wissen- und Transfermanagement". Vorrangig soll damit die Befähigung gestärkt werden, die im Unternehmen vorhandenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Erfahrungen zur Lösung von umfassenden Aufgabenstellungen und betrieblichen Veränderungen zu nutzen bzw. nutzbar zu machen. Dazu gehört auch die Gestaltung und Koordination von Prozessen, die der Organisationsentwicklung dienen. Von den Fachwirten wird daher verstärkt unternehmerisches Denken, Kundenorientierung, Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln sowie Methodenkompetenz erwartet.
Welche Vorteile bietet die Qualifikation zum/-r Industriefachwirt/-in (IHK)?
Durch den Erwerb der umfassenden betriebswirtschaftlichen Kenntnisse ist man qualifiziert für eine mittlere Führungsposition. Als Führungskraft darf man mit einem entsprechend höheren Gehalt rechnen. Als Industriefachwirt (IHK) steht einem die Tür zu unterschiedlichsten Branchen offen. Wer sich lieber selbständig macht, hat als Industriefachwirt/-in (IHK) die besten Voraussetzungen. Auch für die Weiterbildung zum Industriefachwirt (IHK) hält der Staat als finanzielle Unterstützung das einkommens- und vermögensunabhängige Aufstiegs – BAföG bereit.
Die ebam Akademie bereitet in drei Zeitmodellen (Vollzeit, Wochenendkurs oder Abendkurs online) auf den Abschluss als geprüfter Industriefachwirt / geprüfte Industriefachwirtin (IHK) vor. Erfahrene Referenten vermitteln alle relevanten Inhalte nach dem Rahmenlehrplan der IHK.
Der nächste Wochenendkurs in München startet am 21.04.2018. Weitere Informationen unter http://www.ebam.de/kurse/16271-gepr-industriefachwirt-industriefachwirtin-ihk-m-nchen-inf/2018-04-21/
Der nächste Wochenendkurs in Berlin startet am 21.04.2018. Weitere Informationen unter http://www.ebam.de/kurse/16421-gepr-industriefachwirt-industriefachwirtin-ihk-berlin-infw/2018-04-21/
Der nächste Wochenendkurs in Hamburg startet am 21.04.2018. Weitere Informationen unter http://www.ebam.de/kurse/16423-gepr-industriefachwirt-industriefachwirtin-ihk-hamburg-inf/2018-04-21/
Der nächste Wochenendkurs in Frankfurt startet am 21.04.2018. Weitere Informationen unter http://www.ebam.de/kurse/16425-gepr-industriefachwirt-industriefachwirtin-ihk-frankfurt-m/2018-04-21/
Der nächste Wochenendkurs in Stuttgart startet am 21.04.2018. Weitere Informationen unter http://www.ebam.de/kurse/16426-gepr-industriefachwirt-industriefachwirtin-ihk-stuttgart-i/2018-04-21//
Der nächste Wochenendkurs in Düsseldorf startet am 21.04.2018. Weitere Informationen unter http://www.ebam.de/kurse/16427-gepr-industriefachwirt-industriefachwirtin-ihk-d-sseldorf-/2018-04-21/
Der nächste Wochenendkurs in Köln startet am 21.04.2018. Weitere Informationen unter http://www.ebam.de/kurse/16428-gepr-industriefachwirt-industriefachwirtin-ihk-k-ln-infw11/2018-04-21/
Die ebam Business Akademie bietet seit 1993 Aus- und Weiterbildungen sowohl berufsbegleitend als auch Vollzeit an. ebam Standorte sind München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Köln.
Das Schulungsangebot reicht von Tagesseminaren über Kurzlehrgänge bis hin zu mehrmonatigen Qualifizierungen. Interessierte finden Kurse, die auf IHK-Abschlüsse vorbereiten als auch ebam-interne Abschlüsse.
Das Qualitätsmanagementsystem der ebam Akademie ist nach AZAV zertifiziert, fast das gesamte Kursprogramm kann mit einem Bildungsgutschein besucht werden.
Akademie für Wirtschaft und Management
Steinerstr. 15 / Haus D
81369 München
Telefon: +49 (89) 548847-91
Telefax: +49 (89) 548847-99
http://www.ebam.de
Telefon: +49 (89) 54884791
E-Mail: veronika.preissler@ebam.de